Die Flugsaison hat begonnen ..
Die Sonne lacht, der Schnee ist dahingeschmolzen, der meteorologische Frühling hat auch schon begonnen ... höchste Zeit also, daß auch die Flugsaison vom Sodkopf im Laufbachtal, am Fuße der Hornisgrinde, wieder beginnt!
Seit dem 10. März steht wieder an jedem (fliegbaren) Wochenende unser bewährter Fahrdienst mit dem vereinseigenen VW-Bus zur Verfügung. Samstags und Sonntags ist Treffpunkt ab 13 Uhr am Landeplatz in der Au. Selbstverständlich sind auch Gäste jederzeit gerne willkommen, Infos zu zum Fluggebiet und näheres zum Fahrdienst findet Ihr unter Fluggelände.
Und damit auch keines unserer Mitglieder den Fahrdienst verpasst: den Fahrdienstplan 2012 (sowie die Fahrzeugordnung) findet Ihr unter Downloads. Besten dank für Eure Mitwirkung!
Wunder geschehen ...
Wir hatten lange davon geträumt, nun wurde es endlich wahr: der Nikolaus schwebte mit dem Gleitschirm ins idyllische Laufbachtal!
Wie so oft in den Vorjahren waren auch dieses Jahr wieder Groß und Klein zum traditionellen Nikolaustreff der Windeckfalken beim Landeplatz am Alten Schwimmbad gekommen. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Wiener Würstchen und wärmenden Feuer ließen es sich am 10.12.2011 alle Besucher gut gehen. Kaum war der Nikolaus am Himmel zu sehen, rannten ihm auch schon viele Kinder entgegen, und kaum gelandet, war er schon von einer großen Kinderschar umringt. Gut, daß er sein goldenes Buch dabei hatte! So konnte er den Kindern den einen oder anderen Fehltritt im abgelaufenen Jahr detailliert berichten, was die Kinder aber durch andächtiges Vortragen von Liedern und Gedichten mehr als wieder gut machten, was letztendlich auch den Nikolaus zufrieden stellte und ihn veranlaßte, seine Gaben aus dem großen Sack großzügig zu verteilen...
Bilderbuchwetter in den Dolomiten
Die Dolomiten gehören zweifelsohne zu den schönsten Gebirgslandschaften der Welt. Abrupte Wechsel zwischen sanften Almen, schroffen Riffen und erhabenen Felsmassiven sind ihr Markenzeichen. Weltweit bekannt sind unter anderem das Sellamassiv, der Rosengarten und die Drei Zinnen. Seit 2009 gehören Teile der Dolomiten zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Auch für Gleitschirm- und Drachenflieger bieten die Dolomiten hervorragende Bedingungen. Die begünstigte Lage in den Südalpen, die massiven Felswände und Felsplateaus und die Enge der Täler lassen auch im Spätherbst, wenn sich vielerorts die Flugsaison schon zu Ende neigt, oft noch eine kräftige und ergiebige Thermik mit Basen bis 4000m entstehen.
So lockte auch dieses Jahr Ende September bis Anfang Oktober dieses traumhafte Fluggebiet wieder viele Gleitschirmflieger an. Einige Fotos von diesen Bilderbuchtagen findet Ihr in der Bildergalerie.
Ghost Riders in the Sky
Der Start mit dem Gleitschirm kann, insbesondere bei schwierigen Windbedingungen, eine sehr anspruchsvolle Herausforderung sein. Deshalb heißt die Aufgabe für jeden Piloten: Üben, üben, üben - und zwar beim Groundhandling, nicht am Startplatz ... Gerade jetzt im Herbst, mit wenigen fliegbaren Tagen, dafür aber umso mehr Wind, ist dazu die passende Gelegenheit.
Leider nimmt sich das nicht jeder zu Herzen. Daher kommt es gerade an beliebten, aber anspruchsvollen Startplätzen, wie z.B. am Col Rodella in den Dolomiten, immer wieder zu atemberaubenden Stunts, wie im folgenden Video sehr eindrucksvoll zu sehen ist:
Col Rodeo "Ghost Riders In The Sky" von Christian Hoelzl auf Vimeo. |
{tip An old cowboy went ridin' out one dark and windy day.
Their brands were still on fire and their hooves were made of steel.
Yippee-I-Yay...Yippee-I-Yo... Ghost Riders in the sky...
As the riders passed on by him he heard one call his name
Yippee-I-Yay...Yippee-I-Yo... Ghost Riders in the sky...
Their faces gaunt, their eyes were blurred, their shirts all soaked with sweat.
Yippee-I-Yay...Yippee-I-Yo... Ghost Riders in the sky... }An old cowboy went riding out one dark and windy day ..{/tip} |
Besten Dank an Christian vom Drachen- und Gleitschirmfliegerverein DGC Bayerwald e.V., der dieses faszinierende Video auf Vimeo veröffentlicht hat.
Staffellauf des DRK in Lauf
Am Sonntag den 11.9. veranstaltete das DRK Lauf einen Wohltätigkeits-Staffellauf. Selbstverständlich ließen es sich auch die Gleitschirm- und Drachenflieger der Windeckfalken nicht entgehen, zu einem guten Zweck das gemütliche Sofa zu verlassen und sich bei regnerischem Wetter höchst konzentriert diesem außerordentlichen Wettkampf zu stellen ...
Großer Dank gilt auch unserem Schriftführer Klaus: er hat die Höhepunkte dieses spannenden Events in einer großartigen Montage dokumentiert und somit der Nachwelt erfreulicherweise erhalten ....
PS: für Kulturhistoriker und Museen zum Downlad auch als PDF
Weitere Beiträge …
Seite 19 von 23