FSV Windeckfalken e.V. FSV Windeckfalken e.V. Gleitschirmfliegen rund um die Hornisgrinde

MENÜ

Position: off-canvas
Stil: T3Xhtml outline
  • Home
  • Wetter
  • Webcam
  • Streckenflüge XC
  • Links
  • Bildergalerie
  • Fluggelände
  • Infos für Gastpiloten
  • Passagierflüge
  • Termine
  • Pressespiegel
  • Gästebuch
  • Downloads
  • Sicherheitsmitteilungen
  • Sitemap

  • Wetter
  • Webcam
  • Fluggelände
    • Übersicht
    • Karte
    • Luftaufnahmen
    • Lufträume
    • Infos für Gastpiloten
    • Passagierflüge
    • Sicherheitsmitteilungen
  • Streckenflüge
    • Aktuell
    • Vorjahre
    • Lufträume
    • Tools
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Verein

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
    • Termine
    • Aktivitäten
    • Pressespiegel
    • Vereinsforum
    • Kontakt
  • Service

    • Links
    • Sitemap
    • Downloads
    • Impressum
    • Suchen

Wunder geschehen ...

Der Nikolaus spricht zu den KindernWir hatten lange davon geträumt, nun wurde es endlich wahr: der Nikolaus schwebte mit dem Gleitschirm ins idyllische Laufbachtal!

Wie so oft in den Vorjahren waren auch dieses Jahr wieder Groß und Klein zum traditionellen Nikolaustreff der Windeckfalken beim Landeplatz am Alten Schwimmbad gekommen. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Wiener Würstchen und wärmenden Feuer ließen es sich am 10.12.2011 alle Besucher gut gehen. Kaum war der Nikolaus am Himmel zu sehen, rannten ihm auch schon viele Kinder entgegen, und kaum gelandet, war er schon von einer großen Kinderschar umringt. Gut, daß er sein goldenes Buch dabei hatte! So konnte er den Kindern den einen oder anderen Fehltritt im abgelaufenen Jahr detailliert berichten, was die Kinder aber durch andächtiges Vortragen von Liedern und Gedichten mehr als wieder gut machten, was letztendlich auch den Nikolaus zufrieden stellte und ihn veranlaßte, seine Gaben aus dem großen Sack großzügig zu verteilen...

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Wunder geschehen...

Bilderbuchwetter in den Dolomiten

dolo_kleinDie Dolomiten gehören zweifelsohne zu den schönsten Gebirgslandschaften der Welt. Abrupte Wechsel zwischen sanften Almen, schroffen Riffen und erhabenen Felsmassiven sind  ihr Markenzeichen. Weltweit bekannt sind unter anderem das Sellamassiv, der Rosengarten und die Drei Zinnen. Seit 2009 gehören Teile der Dolomiten zum UNESCO-Weltnaturerbe.
Auch für Gleitschirm- und Drachenflieger bieten die Dolomiten hervorragende Bedingungen. Die begünstigte Lage in den Südalpen, die massiven Felswände und Felsplateaus und die Enge der Täler lassen auch im Spätherbst, wenn sich vielerorts die Flugsaison schon zu Ende neigt, oft noch eine kräftige und ergiebige Thermik mit Basen bis 4000m entstehen.

So lockte auch dieses Jahr Ende September bis Anfang Oktober dieses traumhafte Fluggebiet wieder viele Gleitschirmflieger an. Einige Fotos von diesen Bilderbuchtagen findet Ihr in der Bildergalerie.

1 Kommentar
Weiterlesen: Bilderbuchwetter in den Dolomiten

Ghost Riders in the Sky

Der Start mit dem Gleitschirm kann, insbesondere bei schwierigen Windbedingungen, eine sehr anspruchsvolle Herausforderung sein. Deshalb heißt die Aufgabe für jeden Piloten: Üben, üben, üben - und zwar beim Groundhandling, nicht am Startplatz ... Gerade jetzt im Herbst, mit wenigen fliegbaren Tagen, dafür aber umso mehr Wind, ist dazu die passende Gelegenheit. 

Leider nimmt sich das nicht jeder zu Herzen. Daher kommt es gerade an beliebten, aber anspruchsvollen Startplätzen, wie z.B. am Col Rodella in den Dolomiten, immer wieder zu atemberaubenden Stunts, wie im folgenden Video sehr eindrucksvoll zu sehen ist:

Col Rodeo "Ghost Riders In The Sky" von Christian Hoelzl auf Vimeo.










An old cowboy went riding out one dark and windy day ..

 

Besten Dank an Christian vom Drachen- und Gleitschirmfliegerverein DGC Bayerwald e.V., der dieses faszinierende Video auf Vimeo veröffentlicht hat.

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Ghost Riders in the Sky

Staffellauf des DRK in Lauf

StaffellaufMotionAm Sonntag den 11.9. veranstaltete das DRK Lauf einen Wohltätigkeits-Staffellauf. Selbstverständlich ließen es sich auch die Gleitschirm- und Drachenflieger der Windeckfalken nicht entgehen, zu einem guten Zweck das gemütliche Sofa zu verlassen und sich bei regnerischem Wetter höchst konzentriert diesem außerordentlichen Wettkampf zu stellen ...

Großer Dank gilt auch unserem Schriftführer Klaus: er hat die Höhepunkte dieses spannenden Events in einer großartigen Montage dokumentiert und somit der Nachwelt erfreulicherweise erhalten ....

PS: für Kulturhistoriker und Museen zum Downlad auch als PDF pdf2

     

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Staffellauf des DRK in Lauf

Oppenauer Gleitschirmflieger holen den Bundesligasieg in den Schwarzwald

OppGruppenbildLigaKlein

      

Die Sensation ist perfekt: die Oppenauer Gleitschirmflieger erringen mit einem Vorsprung von über 80 Punkten vor dem Fliegerclub Tegernsee den Sieg in der Gleitschirm-Bundesliga 2011, und holen diesen Titel als erster Verein überhaupt in den Schwarzwald.

Bereits in den vergangenen Jahren konnten die Oppenauer Gleitschirmfreunde in der Bundesliga hervorragende Leistungen aufweisen, im vorletzten Jahr wurden sie Vizemeister, im letzen Jahr Dritter. Dies ist umso beachtenswerter, als die Oppenauer Flieger ihre meissten Punkte im heimischen Schwarzwald erfliegen -- einem bekanntermaßen für lange Streckenflüge mit dem Gleitschirm schwierigen Terrain, das im Vergleich zu den Alpen, dem Heimatfluggebiet der anderen Titelfavoriten, bei weitem thermisch nicht so ergiebig ist wie das Hochgebirge. Die Oppenauer haben in ihrem Verein sowohl herausragende Spitzenpiloten wie Samuel Blocher oder Bernd Dieterle, als auch ein breites Feld ambitionierter Könner, so daß nahezu an jedem Wochenende gute Flüge eingereicht werden können, und gerade diese Konstanz schlägt sich im Gesamtergebnis positiv wieder. Einige der Highlights dieser Saison waren sicherlich der Flug von Bernd Dieterle von der Zuflucht nach Stockach am Bodensee, sowie Samuel Blochers 190km FAI-Dreieck vor einigen Wochen in Speikboden.

Gratulation an die Oppenauer Gleitschirmflieger für diese herausragende Leistung!

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Oppenauer Gleitschirmflieger holen den Bundesligasieg in den Schwarzwald

Weitere Beiträge ...

  1. Ein herzliches Dankeschön an alle unsere Besucher, Helfer, Freunde, Gönner, und Vereinsmitglieder!
  2. Drachenfliegerfest 2011
  3. 345km in den Alpen: Neuer Rekord
  4. Weiterbildung "Lufträume" fand reges Interesse
Seite 19 von 24
  • Start
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.