FSV Windeckfalken e.V. FSV Windeckfalken e.V. Gleitschirmfliegen rund um die Hornisgrinde

MENÜ

  • Home
  • Wetter
  • Webcam
  • Streckenflüge XC
  • Links
  • Bildergalerie
  • Fluggelände
  • Infos für Gastpiloten
  • Passagierflüge
  • Termine
  • Pressespiegel
  • Gästebuch
  • Downloads
  • Sicherheitsmitteilungen
  • Sitemap

  • Wetter
  • Webcam
  • Fluggelände
    • Übersicht
    • Karte
    • Luftaufnahmen
    • Lufträume
    • Infos für Gastpiloten
    • Passagierflüge
    • Sicherheitsmitteilungen
  • Streckenflüge
    • Aktuell
    • Vorjahre
    • Lufträume
    • Tools
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Verein

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
    • Termine
    • Aktivitäten
    • Pressespiegel
    • Vereinsforum
    • Kontakt
  • Service

    • Links
    • Sitemap
    • Downloads
    • Impressum
    • Suchen

Jahreshauptversammlung 2023

Jahreshauptversammlung 2022

Die Jahreshauptversammlung des Flugsportvereins Windeckfalken Lauf e.V. findet am 

Freitag, dem 3. März 2023 um 19:30 Uhr in der Gaststätte des Schützenhaus in Lauf

statt. Nach den ersten Flügen vom Sodkopf, auch schon wieder bis zu einer Stunde Flugzeit, starten wir damit offiziell, mit den Berichten des Vorstandes, des Schriftführers, des Kassiers, der Kassenprüfer und des Beauftragten für die Luftaufsicht, in die neue Flug-Saison.

Dazu laden wir wieder alle Flugsportinteressierte, besonders aber natürlich alle aktiven und passiven Mitglieder des Flugsportvereines Windeckfalken Lauf e.V. recht herzlich ein. (bw)

 

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2023

Nikolausfliegen Samstag, 10.12.2022 ab 14:00 Uhr

nikolaus2022kleinEndlich ist es wieder so weit, der Nikolaus darf nach zwei Jahren Pause wieder Halt in Lauf machen. Voller Vorfreude und Spannung erwarten wir ihn am Samstag, 10.12.2022 ab 14:00 Uhr, an unserem Landeplatz in der Laufbachstraße beim "Alten Schwimmbad". Wenn das Wetter mitspielt, wird er vielleicht nicht einfach zu Fuß oder mit Pferd und Schlitten anreisen, sondern mit seinem Gleitschrim direkt vom Himmel einschweben und den Kindern eine kleine Überraschung mitbringen.

Die Windeckfalken laden hierzu wieder recht herzlich alle Kinder, ihre Eltern, Verwandte und Bekannte ein, um mit uns ein paar schöne Stunden im Laufbachtal zu verbringen und das Flugjahr ausklingen zu lassen.

Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch. (al)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Nikolausfliegen Samstag, 10.12.2022 ab 14:00 Uhr

Alle Jahre wieder: Traumwetter in den Dolomiten

dolo_klein

Auch dieses Jahr gab es wieder einige herrliche Flugtage mit atemberaubendem Panorama in den Dolomiten - sogar noch bis Ende Oktober. Einige Fotos findet Ihr in der Bildergalerie.

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Alle Jahre wieder: Traumwetter in den Dolomiten

Windeckfalke Sascha Klumpp im Flug-SPORT-Modus

NCC 2022

Sascha Klumpp belegt Platz 6 bei der Newcomer Challenge Greifenburg 2022

Gleitschirmfliegen macht nicht nur Spaß, sondern kann auch sportliche Höchstleistung bedeuten. Dies bestätigte Windeckfalke Sascha Klumpp mit seiner Teilnahme bei der Newcomer Challenge Greifenburg 2022. An insgesamt vier Tagen waren wetterbedingt unterschiedliche Aufgaben mit dem Gleitschirm zu bewältigen. Dabei werden entsprechende Strecken bzw. Wendepunkte vorgegeben, die angeflogen werden müssen. Der Flug wird dabei mittels GPS-Logger aufgezeichnet und die korrekte Flugroute nach der Landung überprüft. An den vier Tagen waren dies Strecken / Dreiecke mit jeweils 32km, 24,9 km, 63,3km bzw. 42,1km.

NCC 2022

Insgesamt belegte Sascha Klumpp nach den vier Tagen einen sehr guten sechsten Platz bei immerhin 66 Teilnehmern (aus Deutschland, Österreich und Ungarn), darunter auch acht Frauen. Mit seinen vier Flügen mit einer Flugdauer von 6 Stunden und 41 Minuten lag er nur etwas mehr als 24 Minuten hinter dem Erstplatzierten. Den letzten Lauf (Task 4) am Sonntag, 26. Juni, konnte er sogar für sich entscheiden und gewann mit einem Vorsprung von nur drei Sekunden auf den Zweitplatzierten. GLÜCKWUNSCH!

Ein frischgebackener "Newcomer" ist Sascha allerdings eigentlich nicht mehr, eher ein "alter Hase", wie sich auch an seiner DHV Mitgliedsnummer knapp über der vier Tausend, im Vergleich zu den echten Neueinsteigern der sportlichen Wettbewerbe erkennen lässt, deren Mitgliedsnummern zum Großteil mittlerweile zwischen 50 und 80 Tausend liegen.  

Gleichzeitig fand an den vier Tagen in Greifenburg auch die Hessische Meisterschaft statt, die ebenfalls mit eigenen Flügen gewertet wurden. Hier belegte Sascha einen ebenfalls guten 13 Platz bei insgesamt 81 Teilnehmern. Weitere Infos zur Newcomer Challenge Greifenburg 2022 und zur Hessischen Meisterschaft 2022 können auf der DHV Homepage nochmals im Detail nachgelesen werden (bw).

DHV Homepage - Wettbewerb u. Sport

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Windeckfalke Sascha Klumpp im Flug-SPORT-Modus

128,5 km mit dem Gleitschirm vom Sodkopf

Sodkopf 1

Neuer Streckenflugrekord vom Startplatz der Windeckfalken

Am 29.05.2022 wurden die bisherigen Streckenflugrekorde von 49,9 km (2012) und 67,1 km (2020), die bisher weitesten Strecken, die bei einem Start vom Sodkopf aus mit dem Gleitschirm erreicht wurden, nochmals weit überboten. Nur vier Piloten waren an diesem Tag am Startplatz der Windeckfalken in Lauf, um mit ihren Gleitschirmen in die Luft zu gehen. Arthur Schäfert, Mitglied des Nachbarvereins Gleitschirmfreunde Bühlertal / Bühl, startete gegen 14:00 Uhr, konnte trotzt der etwas turbulenten Bedingungen durch den böigen Nordwind von den knapp 800 m Startplatzhöhe in der Thermik zuerst noch weitere 200 Höhenmeter aufbauen und setze den Flug mit unterstützendem Nord-Wind Richtung Kappelrodeck fort. Schon fast im Landeanflug fand er dort dann zum Glück nochmals einen Thermikeinstieg. Mit zunehmender Höhe flog er zuerst weiter nach Oberkirch, dann nach Oppenau.

Sodkopf 2Richtung Südschwarzwald wurden die Bedingungen immer stabiler, die Luft wurde ruhiger und es ging auch noch höher hinaus. Kurz vor Triberg erreichter er mit 2371 Höhenmetern die maximale Höhe an diesem Flugtag. Auf Grund zunehmender Abschattungen durch Wolken war dann im weiteren Verlauf Slalomfliegen über Titisee, Schluchsee und Feldberg immer weiter Richtung Süden zu den Wolkenlücken angesagt. Ausgebremst wurde Arthur Schäfert dann an diesem Tag auch zusätzlich durch die Luftraumgrenzen der Flughäfen Basel und Zürich, was ein Weiterfliegen leider verhinderte. 5 Stunden und 13 Minuten nach dem Start am Sodkopf landete er dann nach insgesamt 128,5 km am Ortsrand von Schopfheim nahe der Schweizer Grenze und stellte somit nicht nur einen neuen Streckenrekord auf, sondern auch eine neue Bestmarke des zeitlich längsten Fluges vom Sodkopf.

Sodkopf 3

Seine Leistungen bestätigte er am folgen Tag, 30.05.2022, dann gleich mit einem Flug vom Startplatz des eigenen Vereines am Omerskopf, bei dem er knapp 50 km bis nach Tennenbronn, nähe Schramberg im Schwarzwald folg, danach aber Richtung Startplatz umkehrte und nach 5 Stunden und 22 Minuten und 117,9 geflogenen Kilometer wieder in der Nähe des Landeplatzes im Laufbachtal landete, den bisherigen Streckenrekord vom Omerskopf mit 121,7 aus dem Jahr 2019 leider nur knapp verpasste. Diese beiden Flüge zeigen, dass auch weite und längere Flüge von den beiden Startplätzen im Laufbachtal, mit etwas Glück und viel Können, möglich sind, und Strecken erreicht werden können, die sonst nur in den einschlägig bekannten Fluggebieten der Alpen üblich sind.

Der neuer Streckenrekordflug vom Sodkopf kann über folg. Link im Online-Flugtagebuch des Dachverbandes DHV nochmals im Detail nachverfolgt werden: https://de.dhv-xc.de/flight/1536547 (bw) 

Kommentar schreiben
Weiterlesen: 128,5 km mit dem Gleitschirm vom Sodkopf

Weitere Beiträge ...

  1. 42. FLIEGER-Fest der Windeckfalken
  2. 42. Fliegerfest an Christi Himmelfahrt
  3. Nord-Landeplatz am Äckerle
  4. JHV 2022 - Zusammenfassung
Seite 1 von 21
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.