Für den Faschingsdienstag hatten die Wetterfrösche "nette Thermik" in Oppenau vorhergesagt. Und so war es kein Wunder, daß sich bereits am frühen Mittag zahlreiche Gleitschirmflieger beim Startplatz Roßbühl einfanden, darunter natürlich auch einige Windeckfalken. Allerdings waren die Bedingungen anfangs alles andere als "nett" - wie so oft im Frühjahr war die Thermik recht ruppig und "sportlich". Im Laufe des Nachmittags beruhigte sich dann allerdings die Luft etwas, und so konnten doch noch alle einen wunderschönen Flug genießen - weitab vom Trubel des Faschingstreibens ...
Zur diesjährigen Generalversammlung treffen wir uns am Samstag, den 19. März um 19.30 Uhr im Gasthaus zur Linde in Lauf. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Berichte des Vorstandes, des Schriftführers, der Kassenprüfer und des Beauftragten für Luftaufsicht, sowie die Planung unserer Vereinsaktivitäten für dieses Jahr. Diskussionen im Vorfeld der Versammlung, wie z.B. über die Einzelheiten unseres Vereinsausfluges, können gerne über unser neu eingerichtetes Vereinsforum geführt werden. Weitere Anträge zur Tagesordnung nimmt der Vorstand gerne bis spätestens eine Woche vor der Versammlung an.
Die Vorstandschaft freut sich über ein zahlreiches Erscheinen.
Einen schönen Winterflugtag am 07.02.2011 in Oppenau genossen Rolf Müller, Alex Ziola und Matthias Basler.
Bei herrlichem Wetter, fast frühlingshaften Temperaturen und schönem laminarem Wind war ein "Absaufen" fast unmöglich. Bei wenig Betrieb in der Luft konnte der Flug so richtig genossen werden.
Einen herzlichen Dank an Ruben Benkeser, der den Schnappschuss von den drei "Laufern" unfreiwillig geschossen hat.
Vielen Dank auch dem Oppenauer Gleitschirmverein für den freundlichen Kontakt.
Das letzte Wochenende im Oktober bescherte uns traumhaftes Wetter am Sodkopf. Zwar war jahreszeitlich bedingt keine Thermik mehr zu erwarten, aber dafür zeigte sich die Natur von ihrer allerschönsten Seite - in goldenes Licht getaucht boten die herbstlichen Wälder und Obstbäume rund um das Laufbachtal ein wunderbares Farbenspiel. Kein Wunder, daß einige Windeckfalken sich das nicht entgehen ließen und das Spektakel mit ihrem Gleitschirm aus der Luft genossen...
Alle Bilder wie immer in der Bildergalerie.
Ein ganz außerordentlicher Flug gelang unserem Johannes am 13.8. mit seinem Gleitschirm - er flog vom Sodkopf ein FAI-Dreieck, das ihn vom Laufbachtal mit einem Abstecher zum Sodkopf über Sasbachwalden und Brandrüttel bis nach Hinterseebach, und von dort wieder über Sasbachwalden bis nach Waldum führte, wo er nach etwas mehr als zwei Stunden sicher und zufrieden landete. Dies ist das mit Abstand größte FAI-Dreieck, das lt. XC-Datenbank je vom Sodkopf geflogen wurde, und brachte Johannes 45 Punkte im laufenden Streckenflugwettbewerb. Mit diesem Flug stellte Johannes nicht nur sein Können unter Beweis, sondern zeigte auch, welche interessanten Strecken vom Sodkopf möglich sind; und last but not least konnte er damit auch die Windeckfalken in der Vereinswertung nochmals weiter verbessern. Wünschen wir daß ihm weitere folgen -- ist doch der Startplatz Sodkopf als Ausgangspunkt für Streckenflüge im Nordschwarzwald noch weitgehend unexploriert, und bietet damit noch viel Freiraum, neue Strecken und auch Rekorde zu erfliegen...
Gratulation an Johannes für diese tolle Leistung!
Seite 22 von 23