Generalversammlung 2015
Einladung zur diesjährigen Generalversammlung am Freitag, den 20. Februar 2015, ab 19:30 Uhr in der Gaststätte Schloßkeller in Lauf.
Wir laden alle Flugsportinteressierte, Freunde und Förderer des Vereins, vor allem aber die passiven und ganz besonders natürlich die aktiven Mitglieder der Windeckfalken ein, sich bei der Generalversammlung über das zurückliegende Jahr und den darin stattgefundenen Aktivitäten des Vereines informieren zu lassen. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorstandes, des Schriftführers, des Kassiers, der Kassenprüfer und des Beauftragten für die Luftaufsicht, sowie die Bestimmung der Kassenprüfer für das kommende Jahr und die Vorstellung und Abstimmung über die vorliegenden Anträge aus den Reihen der Mitglieder. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2015 wollen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen lassen. Die Vorstandschaft des Flugsportvereines Windeckfalken Lauf e.V. würde sich über ein zahlreiches Erscheinen freuen. (bw)
Rettertraining wieder ausgebucht
Auch dieses Jahr durften die Windeckfalken zusammen mit einigen Gästen, die weiteste Anreise hatten unsere beiden "Stammgäste" aus der Nähe von Heilbronn, beim Rettertraining am Samstag, den 30.01.2015, in der Neuwindeckhalle in Lauf den Ernstfall proben. Das geplante Erste-Hilfe-Training, musste leider kurzfristig abgesagt werden, dafür stand jedoch Michael Wagner (s. Bild) und Walter Hametner von der Flugschule Sky-Team aus Gernsbach etwas früher auf der Matte. Nach der Begrüßung und dem ausführlichen Theorie-Teil mit Vorstellung der verschiedenen Rettungssysteme, deren Lage und Einbau im Gurtzeug und die damit verbundenen Vor- und Nachteile, gerade was die Auslösezeiten und Sinkgeschwindigkeiten angeht, wurde dann der eigene Rettungsschirm von den Teilnehmern für das mehrfache Üben der Auslösung gesichert.
Bei den anschließenden Übungen an den Ringen und Seilen ging es vor allem darum den Rettungsfallschirm auf Zuruf aus einer Drehung heraus oder beim seitlichen Abkippen kontrolliert in den "freien Raum" in die Hallenmitte zu werfen, wobei es durchaus vorkam, dass man sich zu sehr auf den "freien Raum" konzentrierte und dabei die Position und den Auslösegriff des Retters im Gurtzeug ganz aus den Augen verlor.
Dem Praxisteil folgten dann noch das "Lüften" und Neupacken der Rettung, das sich dank der beiden Fluglehrer zeitlich in Grenzen hielt, und der Wiedereinbau ins eigene Gurtzeug als Abschluss des Hallentrainings. Wir danken den Teilnehmern für die Bereitschaft sich auch mental beim Hallentraining mit dem Ernstfall, der hoffentlich nie eintritt, zu befassen, um auf diesen dadurch gut vorbereitet zu sein. Danke auch an alle Kuchen-Bäcker/-Spender, die mit den mitgebrachten Leckereien die Pausen versüßt haben. Ein ganz großes Dankeschön geht natürlich an Walter und Michael vom Sky-Team Gernsbach für das professionell durchgeführte Hallentraining und das Packen der Rettungsfallschirme.
Trotz Vorbereitung auf den Ernstfall wünschen wir uns und allen Gästen natürlich eine unfallfreie Flugsaison mit guten Wind- und Wetterbedingungen und schönen und langen Flügen im und über dem Laufbachtal oder auch in anderen Fluggebieten. (bw)
p.s.: Bilder gibt es wie immer in der Bildergalerie.
Zu Fuß und leider nicht mit dem Gleitschirm
Leichter Regen und der Startplatz im Nebel, wie so oft in den letzten Jahren war daher beim traditionellen Nikolausfliegen der Windeckfalken leider nicht mal an Fliegen zu denken und so nahm der Nikolaus auch dieses Jahr wieder den beschwerlichen Weg durch die Rebberge auf sich, ließ seinen Gleitschirm lieber im Packsack und schulterte dafür den vollgepackten Geschenkesack, aus dem er den wartenden Kindern eine kleine süße Überraschung überreichen konnte.
Wir freuen uns natürlich umso mehr, dass sich trotz des Schmuddelwetters einige Kinder mit ihren Eltern, Freunden und Bekannten zu uns auf den Weg gemacht haben, sich mit uns auf die Adventszeit einzustimmen und am wärmenden Feuer und mit Kinderpunsch oder Glühwein der Kälte zu trotzen. Wir danken allen Helfern und Freunden des Vereins, die uns im vergangenen Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben und natürlich allen Vereinsmitgliedern für ihre Einsätze beim Fliegerfest, Fahrdienst und Nikolausfliegen.
Wir wünschen noch eine geruhsame Adventszeit und uns aktiven Flugsportinteressierten vielleicht noch den ein oder anderen schönen Wintertag mit guten Wind- und Wetterbedingungen, um das Laufbachtal dieses Jahr nochmals von oben beim Gleitschirmfliegen erleben zu dürfen. (bw)
... und hier noch ein paar Bilder in der Galerie
Testival 2014
der Gleitschirmfreunde Bühlertal-Bühl und der Windeckfalken Lauf
- DAS GEPLANTE TESTIVAL WIRD LEIDER WITTERUNGSBEDINGT FÜR BEIDE TAGE ABGESAGT!!! -
Vielleicht findet sich im September noch ein Alternativ-Termin; mal schauen.
Am Samstag, 9. August oder Sonntag, 10. August planen wir zusammen mit dem Sky-Team aus Gernsbach mit Michael Wagner einen Testival-Tag. Michael wird einen Teil der GIN Produktpalette zum Testen mitbringen. Besondere Wünsche bitte vorab bei uns per Mail anmelden, werden wir dann weitergeben. Treffpunkt am Testival-Tag ist ab 10:30Uhr der Landeplatz Lauf in der Laufbachstraße. Je nach Windrichtung geht's für die Testflüge dann an den Omerskopf (W-SW) oder den Sodkopf (NW-W). Den anstrengenden Tag wollen wir bei einem gemütlichen Abschluss-Grillen ausklingen lassen. Gäste sind natürlich herzlich willkommen. (bw)
Dorffest 2014: "Lauf feiert"
Von Sa. 19. bis So. 20. Juli findet in Lauf wieder ein Dorffest unter dem Motto "Lauf feiert" statt. Die Windeckfalken sind mit ihrem vom Fliegerfest an Christi Himmelfahrt bekannten und beliebten Drachenfutter mit am Start. Bei geeigneten Wind- und Wetterbedingungen können am Sonntag auch Tandemflüge mit dem Gleitschirm angeboten werden, bei denen auch Nichtflieger das Laufbachtal "im Flug" erleben dürfen und vielleicht einen Blick von oben auf das Festgetümmel werfen können.
Weitere Infos und den Fest-Flyer finden Sie zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde Lauf unter "Aktuelles -> Dorffest 2014".
Weitere Beiträge …
Seite 12 von 23