FSV Windeckfalken e.V. FSV Windeckfalken e.V. Gleitschirmfliegen rund um die Hornisgrinde

MENÜ

  • Home
  • Wetter
  • Webcam
  • Streckenflüge XC
  • Links
  • Bildergalerie
  • Fluggelände
  • Infos für Gastpiloten
  • Passagierflüge
  • Termine
  • Pressespiegel
  • Gästebuch
  • Downloads
  • Sicherheitsmitteilungen
  • Sitemap

  • Wetter
  • Webcam
  • Fluggelände
    • Übersicht
    • Karte
    • Luftaufnahmen
    • Lufträume
    • Infos für Gastpiloten
    • Passagierflüge
    • Sicherheitsmitteilungen
  • Streckenflüge
    • Aktuell
    • Vorjahre
    • Lufträume
    • Tools
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Verein

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
    • Termine
    • Aktivitäten
    • Pressespiegel
    • Vereinsforum
    • Kontakt
  • Service

    • Links
    • Sitemap
    • Downloads
    • Impressum
    • Suchen

Start in den Frühling ???

Fruehling2018 ... es liegt mal wieder Schnee am Sodkopf. Und bei den aktuellen Temperaturen kann man es noch gar nicht so richtig glauben, dass sich vielleicht auch mal der Frühling am Startplatz wieder blicken lassen könnte. 

Blech 2018

Offiziell in die neue Saison und auch in das Jahr des 40jährigen Vereinsjubiläums sind wir Windeckfalken bereits am 2. März bei unserer Jahreshauptversammlung gestartet. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr wurden auch mal wieder die besten Flugleistungen mit einem Blech belohnt worden, in das ein neuer Logo-Entwurf mit dem Laser eingebrannt wurde. Thomas für seinem "Über"-Flug mit 194 km in 10 Stunden, Johannes für den weitesten Flug vom Sodkopf mit 45,6 km in 4 Stunden und als "Newcomer" des Jahres Benedikt mit seinen 125 Flügen und insgesamt 938 Flugkilometern. Respekt! Die gesamte Vorstandschaft wurde in der Versammlung erneut für die kommenden beiden Jahre im Amt bestätigt. Danke für das ausgesprochene Vertrauen und Danke für die immer tatkräftige Unterstützung beim Fahrdienst, bei den Arbeitseinsätzen und vor allem beim Fliegerfest und Nikolausfliegen. 

Hallentraining2018

Auch das Thema Sicherheit stand bei den Vorbereitungen für den Start in die Saison bereits wieder auf dem Programm. Bei den beiden Hallentrainings, die wir, wie im vergangenen Jahr, zusammen mit den Gleitschirmfreunden Bühlertal/Bühl veranstaltet haben, durften sich die Teilnehmer nach der nötigen theoretischen Einweisung mit ihrem Gurtzeug an die Ringe hängen, wurden dann am 2. März vom Sky-Team aus Gernsbach und 17. März vom Packerteam um Werner Wolff kräftig angeschaukelt, gedreht und durften dann auf Kommando den Griff zur Auslösung des Retters ziehen und die Rettung in den freien "Luftraum" werfen. Nach der nötigen "Lüftung" erfolgte dann selbst bzw. mit Unterstützung der erfahrenen Packer das Zusammenlegen der Rettung und Einbau ins Gurtzeug.

Sodkopf

Noch etwas länger dürften uns wohl die entstandenen Schäden am Startplatz in Erinnerung bleiben und auch auf Trab halten. Die Wildschweine haben bereits im Spätjahr und dann nochmals vor dem ersten Schneefall den Startplatz am Sodkopf umgepfügt, und die winterlichen Stürme haben den Windmast mitsamt Montierung für den Windsack und den Windmesser zerstört. 

Wir hoffen jetzt auf ein baldiges Ende des Winters, damit sich die ganzen Vorbereitungen auch gelohnt haben und wir am Sodkopf zu schönen Flügen starten können, wie das bereits an dem ein oder anderen fliegbaren Tag, bei dem auch schon wieder Flüge mit einer Flugdauer von über einer Stunde möglich waren, und wünschen unseren Gästen und uns viele unfallfreie Flüge und unvergessliche Momente im und weit über dem Laufbachtal (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Start in den Frühling ???

Jahreshauptversammlung 2018

Jahreshauptversammlung 2017

In der Jahreshauptversammlung, die am

Freitag, den 02. März 2018 um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Rebstock" in Lauf

beginnt, wollen wir auf das vergangene Jahr mit den Berichten des Vorstandes, des Schriftführers, des Kassiers, der Kassenprüfer und des Beauftragten für die Luftaufsicht zurückblicken und den Ausblick auf die Aktivitäten für das aktuelle Jahr anschließen. In diesem Jahr steht zudem auch die Wahl der gesamten Vorstandschaft für die kommenden beiden Jahre auf der Tagesordnung.

Dazu laden wir wieder alle Flugsportinteressierte, besonders aber natürlich alle aktiven und passiven Mitglieder des Flugsportvereines Windeckfalken Lauf e.V. ein und würden uns über ein zahlreiches Erscheinen freuen. (bw)

 

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2018

Nikolausfliegen 2017

Nikolaus2017 Trotz herrlich verschneiter Kulisse kam der Wind leider aus der falschen Richtung und dazu noch wesentlich stärker, als für ein sicheres Gleitschirmfliegen vertretbar war. Daher musste selbst der Nikolaus wieder einmal seinen Gleitschirm im Packsack lassen und durfte stattdessen seinen reichlich gefüllten Geschenkesack schultern und mit diesem den etwas anstrengenderen Weg durch die Rebberge nehmen. Er wurde schon früh von den Kindern ausgemacht und in freudiger Erwartung von diesen zum Festplatz beim alten Schwimmbad begleitet. Er vergewisserte sich zunächst, ob er denn auch in Lauf angekommen sei, verlas prüfende Worte aus seinem goldenen Büchlein und fragte die Kinder, ob sie denn im vergangenen Jahr auch recht artig waren, ihren Eltern auch ab und zu geholfen hätten und sich auch der Fernsehkonsum in Grenzen hielt. Danach übereichte er ihnen eine kleine Überraschung aus seinem Geschenkesack.Nikolaus2017

Nach der Verabschiedung des Nikolaus ließen einige Windeckfalken das zurückliegende Flugjahr noch zünftig bei Stockbrot und Bauchspeck bis in den kalten Abend gemütlich ausklingen.

Wir dürfen uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei unseren Freunden, Förderer natürlich aber auch bei allen Gästen unserer Aktivitäten bedanken. Ein ganz besonderer Dank gilt auch unseren Mitgliedern für die Einsätze und Unterstützung, egal ob im Vordergrund oder oft auch im Verborgenen und wünschen der gesamten Bevölkerung eine weiterhin geruhsame Adventszeit und uns aktiven Piloten vielleicht noch den ein oder anderen schönen Wintertag mit guten Wind- und Wetterbedingungen, um das Laufbachtal dieses Jahr nochmals von oben beim Gleitschirmfliegen erleben zu dürfen.(BW)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Nikolausfliegen 2017

Nikolausfliegen Samstag, 09.12.2017 ab 14:00 Uhr

nikolaus2017kleinAuch in diesem Jahr wird der Nikolaus auf seiner langen Reise wieder Halt in Lauf machen. Voller Vorfreude und Spannung erwarten wir ihn am Samstag, 9.12.2017 ab 14:00 Uhr, an unserem Landeplatz in der Laufbachstraße beim "Alten Schwimmbad". Dann wird er vielleicht, wie im letzten Jahr, nicht einfach zu Fuß oder mit Pferd und Schlitten anreisen, sondern mit seinem Gleitschrim direkt vom Himmel einschweben und den Kindern eine kleine Überraschung mitbringen.

Die Windeckfalken laden hierzu wieder recht herzlich alle Kinder, ihre Eltern, Verwandte und Bekannte ein, um mit uns ein paar schöne Stunden im Laufbachtal zu verbringen und das Flugjahr ausklingen zu lassen.

Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch. (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Nikolausfliegen Samstag, 09.12.2017 ab 14:00 Uhr

Federleicht mit dem Gleitschirm über Lauf

BNNGleitschirmflug

Die Badischen Neusten Nachrichten berichteten im Acher- und Bühler Boten (Ausgabe 149 vom Samstag, 1. Juli 2017) von einem Gleitschirm-Tandemflug, den die ABB-Redakteurin Stefanie Prinz zusammen mit Vereinsvorsitzenden Matthias Basler absolvierte.

Der Artikel ist auch online auf den Seiten der BNN im Lokalbereich Achern verfügbar (BW).

... und hier noch der Link zum Video

Infos zum Tandemfliegen mit den Windeckfalken gibt es unter Fluggelänge -> Passagierflüge

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Federleicht mit dem Gleitschirm über Lauf

Weitere Beiträge ...

  1. Volles Haus beim Fliegerfest
  2. Fliegerfest im Laufbachtal
  3. Jahreshauptversammlung 2017
  4. NikolausFLIEGEN!!!
Seite 7 von 24
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.