FSV Windeckfalken e.V. FSV Windeckfalken e.V. Gleitschirmfliegen rund um die Hornisgrinde

MENÜ

  • Home
  • Wetter
  • Webcam
  • Streckenflüge XC
  • Links
  • Bildergalerie
  • Fluggelände
  • Infos für Gastpiloten
  • Passagierflüge
  • Termine
  • Pressespiegel
  • Gästebuch
  • Downloads
  • Sicherheitsmitteilungen
  • Sitemap

  • Wetter
  • Webcam
  • Fluggelände
    • Übersicht
    • Karte
    • Luftaufnahmen
    • Lufträume
    • Infos für Gastpiloten
    • Passagierflüge
    • Sicherheitsmitteilungen
  • Streckenflüge
    • Aktuell
    • Vorjahre
    • Lufträume
    • Tools
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Verein

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
    • Termine
    • Aktivitäten
    • Pressespiegel
    • Vereinsforum
    • Kontakt
  • Service

    • Links
    • Sitemap
    • Downloads
    • Impressum
    • Suchen

Gemeinsames Fliegen – Annecy 2015

annecy1klein Im Vorfeld des gemeinsamen Fliegens der Windeckfalken stand auch dieses Jahr bei den Planungen und der Auswahl des Zieles mal wieder die etwas ungewisse Wetterlage mit starker Gewittertendenz im Mittelpunkt. Für den Ausflug um den Feiertag an Fronleichnam in der zweiten Pfingstferienwoche standen zunächst noch das Hochpustertal, Kössen, Annecy und witterungsbedingt auch mal kurz das nahe gelegene Elsass auf dem Plan. Sillian war vielen vermutlich für die paar Tage zu weit und in Kössen fand zeitgleich das sehr gut besuchte "Super Paragliding Testival" statt und lies somit die Aussicht auf entspannte, ruhige Flüge bereits im Vorfeld wie eine Seifenblase platzten. Die Entscheidung fiel daher, wie bereits im Vorjahr, auf Annecy und sollte für alle Beteiligten mit schönen und langen Flügen belohnt werden.

Neben den zahlreichen "kleinen Seerunden" in der Luft, den luftigen Gipfeltouren zur Tournette mit ihren massiven Felswänden und dem ein oder anderen Streckenflug, standen dann morgens vor und abends nach den Flügen auch "kleine Seerunden" beim Baden im herrlich frischen Lac d'Annecy auf dem Programm.

 

annecy5klein

Mit dabei war dieses Jahr auch der Vereinsbus, der im Vorfeld noch durch einige technische Aussetzer auf sich aufmerksam machte, während des Ausflugs dann aber alle Piloten mit ihren Gleitschirmen und Drachen zuverlässig zum Startplatz "La Forclaz" bei Montmin beförderte. Zu einer wirklich entspannten Auffahrt zum Startplatz fehlten ihm dann, bei den sonst recht angenehmen Temperaturen, allerdings doch ein paar Fenster im hinteren Teil. Die Schranke, die bisher den Weg zum Startplatz versperrte und sich normal nur mit einer Berechtigungskarte öffnen lässt, war in den letzten Tagen dank einer geplanten Aufgabenneuverteilung der zuständigen Gemeinden zum Glück für uns ständig geöffnet.

Der Andrang am Startplatz hielt sich, im Vergleich zum Vorjahr, ebenfalls in Grenzen. Dieser wurde zwischendurch nur durch eine größere Schar "Geier" aus dem Schwarzwald bevölkert, die sich auch nach Annecy verirrt hatten. Am Samstag war dann noch ein "Wettkampftag" und daher am Startplatz mal richtig was los. Es musste dann zuerst geklärt werden, ob ein abschließender Flug vor der Heimfahrt überhaupt noch stattfinden könnte. Die Wettkampf-Piloten waren dann aber im entsprechenden Startzeitfenster schnell wieder verschwunden, machten Platz und den Weg frei für einen, im Vergleich zu den Vortagen, verkürzten Flug, da man die Rückreise zeitig antreten wollte.

annecy4klein Bei einer durchschnittlichen Flugdauer von fast 2 Stunden und einer durchschnittlich zurückgelegten Entfernung von 23km je Flug, kamen dann insgesamt (allein bei den 28 eingestellten Flüge im XC) ca. 651km! zusammen.

Annecy ist immer eine Reise wert, war dieses Jahr noch angenehmer und vor allem entspannter als im Vorjahr und beim gemeinschaftlichen Frühstück und den gemütlichen Abenden am Grill und um den großen Nudeltopf wurden dann noch die gemachten Erfahrungen ausgetauscht.

Bildergalerie ist online. (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Gemeinsames Fliegen – Annecy 2015

Fliegerfest ganz im Zeichen des Flugsports

Das mittlerweile 37. Fliegerfest der Windeckfalken an Christi Himmelfahrt stand dieses Jahr ganz im Zeichen des Flugsports. Einige Gastpiloten nutzen das Angebot, sich mit dem Vereinsbus morgens zuerst an den Startplatz der Gleitschirmfreunde Bühlertal-Bühl am Omerskopf und später dann an den Startplatz der Windeckfalken am Sodkopf fahren zu lassen, um von dort bei ruhigen Bedingungen, die Thermik hielt sich leider wegen der starken Bewölkung den ganzen Tag über meist zurück, zu einem Flug über das Laufbachtal zu starten.

fest2015

Insgesamt konnten dann am Festtag auch fast 30 Flüge mit erfahrenen Tandem-Piloten der Nachbarvereine angeboten werden, die die Interessierten, die das Gleitschirmfliegen einmal erleben wollten, mit in die Luft nahmen.

Ein ganz besonderer Gast startete gleich morgens mit dem ersten Tandem. Der Ortsvorsteher von Obersasbach, Rudi Retsch, zeigte damit seinem jüngeren Kollegen aus Lauf, Herrn Bürgermeister Oliver Rastetter, sprichwörtlich wo der Hammer hängt und brachte diesen für den Freibier-Fassanstich in seinem Tandem-Gurtzeug mit zum Festplatz beim "alten Schwimmbad", womit auch der offizielle Teil des Fliegerfestes nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Matthias Basler eröffnet wurde.

 

fest2015

Dank optimalen Festwetters füllten sich die Bänke im Festzelt und vor allem im Freien wieder recht schnell, dort hatte man natürlich eine besonders gute Aussicht auf die bunten Gleitschirme in der Luft oder bei der Landung und auch die Mitglieder der Fliegergruppe Hornisgrinde boten mit ihren Hubschrauber- und Flugzeugmodellen wieder eine interessante und abwechslungsreiche Flugshow, die nicht nur die Kinder begeisterte.

Wir dürfen uns ganz herzlich für Ihren Besuch beim Fliegerfest 2015 bedanken, hoffen, dass nicht nur in der Luft, sondern auch am Boden mit dem Drachenfutter und dem weiteren Angebot an Speisen und Getränken etwas passendes (an)geboten wurde und der Tag somit nicht nur für die Gleitschirm- und Drachenflieger, sondern für alle Gäste auch als Abschluss oder Zwischenstopp einer Wanderung oder einer Radtour, bei den Windeckfalken gebührend gefeiert werden konnte. Bedanken dürfen und wollen wir uns an dieser Stelle auch nochmals ganz ausdrücklich bei allen Helfern (Vereinsmitgliedern, deren Verwandte, Bekannte und auch allen sonstigen Helfern), die wieder beim Auf- oder Abbau und am Festtag selbst tätig waren und somit zum Gelingen des Fliegerfestes beigetragen haben. (bw)

Bilder vom Festtag gibt es wieder in der Bildergalerie.

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Fliegerfest ganz im Zeichen des Flugsports

Fliegerfest an Christi Himmelfahrt

fest2015

Das Frühlingserwachen am Sodkopf und im Laufbachtal ist schon voll im Gange und aus diesem Anlass dürfen wir wieder alle Flugsportinteressierte aus nah und fern zu unserem Fliegerfest an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 14. Mai, ganz recht herzlich auf den Festplatz beim "alten Schwimmbad" einladen.

Vielleicht kann auch dieses Jahr der Hammer für den Freibier-Fassanstich wieder mit dem Tandem eingeflogen werden. Bei passenden Wind- und Wetterverhältnissen dürfen die Gastpiloten gerne wieder selbst fliegen und für alle Gäste ohne Flugschein, die das Gleitschirmfliegen einmal erleben wollen, stehen auch wieder Tandempiloten zum Start bereit. Die Mitglieder der Fliegergruppe Hornisgrinde starten mit ihren Hubschrauber- und Flugzeugmodellen wieder zu einer Flugshow und für die Kinder dreht auch die Kindereisenbahn wieder ihre Runden.

Genießen Sie in gewohnt ruhiger Umgebung und Atmosphäre neben den Flugvorführungen unser traditionelles Drachenfutter (fleischloses Reisgericht) und das weitere Angebot an Speisen und Getränken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Fliegerfest an Christi Himmelfahrt

Frühlingserwachen am Sodkopf

Fruehling2015

 

Die ersten bunten Schirmchen schießen am Sodokpf schon wieder aus dem Boden und strecken sich mit ihren Piloten gen Himmel, um der Sonne und den "ziehenden" Wolken etwas näher zu sein. Die ersten längeren und weiteren Flüge wurden bereits absolviert und um die Sicherheit am Startplatz zu erhöhen, wurden bei einem Arbeitseinsatz die Hecken und Bäumchen im unteren Bereich des Startplatzes gestutzt, die abgebrochenen Äste, die sich gerne mal in den Leinen verfangen, entfernt, neue Windfahnen montiert und der Platz rund um die Garage beim Landeplatz mal wieder auf Vordermann gebracht. Der Arbeitseinsatz wurde zwar kurz durch den verloren gegangenen zündenden Funken des Vereinsbusses ausgebremst, dieser wurde aber gleich in der ortsansässigen Werkstatt wieder gefunden, der Bus repariert und so konnten die geplanten Arbeiten doch noch alle erledigt werden. Wir danken allen, die wieder mit vollem Einsatz dabei waren, dadurch beigetragen haben, die Sicherheit beim Starten zu erhöhen und dafür hoffentlich bald mit schönen Flügen belohnt werden, was an dem Tag durch den starken, böigen Ostwind leider nicht möglich war. DANKE! (bw)

Vorher / Nachher Bilder gibt es hier:

Garage1Garage2Startplatz

und den Rest wieder in der Bildergalerie.

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Frühlingserwachen am Sodkopf

Windeckfalken "starten" in die neue Flugsaison

GeneralversammlungMit der diesjährigen Jahreshauptversammlung vergangenen Freitag, 20.2.2015, im Gasthaus "Schloßkeller" starten die Mitglieder des Flugsportvereins Windeckfalken Lauf e.V. jetzt auch ganz offiziell in die neue Flugsaison. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Matthias Basler erfolgte zusammen mit dem Schriftführer Bernd Wäldele ein Abriss der Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr. Neben zahlreichen Flügen im eigenen Fluggebiet, bei denen vom Startplatz Sodkopf aus wieder einige mit bis zu zwei Stunden Flugdauer dabei waren, stand neben dem Flugsport auch in anderen Fluggebieten auch wieder das traditionelle Fliegerfest im Mittelpunkt des Vereinsgeschehens, bei dem erstmalig der Hammer für das Freibier mit einem Tandem eingeflogen wurde. Die Fliegergruppe Hornisgrinde sorgte mit ihren Flugzeug- und Hubschrauber-Modellen zusätzlich zu den Gleitschirmen in der Luft wieder für etwas Abwechslung zum regen Festgeschehen am Boden. Einige Mitglieder nahmen auch wieder die Einladung zum Ostereierschießen der Schützengilde Lauf an und "versuchten" sich, mit unterschiedlichen Ergebnissen, auch einmal in dieser Sportart. Beim "Grindetag" Ende April wurde der nahe gelegene Startplatz am Katzenkopf vor der Hornisgrinde besucht, die Landung erfolgte ca. 45 Minuten später dann in Seebach. Durch die ungewisse Wetterlage im Alpenraum wurde das gemeinsame Fliegen in der zweiten Pfingstferienwoche kurzfristig an den herrlich gelegenen Lac d'Annécy in Frankreich, bei guten Flugbedingungen und mit schönen Flügen, verschoben. Beim Dorffest "Lauf feiert" waren die Windeckfalken mit ihrem heiß begehrten "Drachenfutter" mit dabei und ließen beim Nikolausfliegen das Jahr langsam ausklingen; der Nikolaus hatte dieses Jahr auch erstmals eine zusätzliche himmlische Unterstützung mit dabei, der Engel half dann beim Verteilen der Geschenke an die wartende Kinderschar. Im Januar 2015 stand dann bereits ein Hallen-Rettertraining auf dem Programm, bei dem die Teilnehmer übten ihren Rettungsfallschirm im Notfall aus dem Gurtzeug zu lösen, dieser wurde danach "gelüftet" und mit Unterstützung wieder neu gepackt.

Gabi Lieb-Eisemann berichtete über die weiterhin sehr zufrieden stellende Kassenlage und der Beauftragte für die Luftaufsicht Roland Eisner konnte von einem weiteren unfallfreien Flugjahr berichten. Von den Mitgliedern gingen dieses Jahr drei Anträge ein: Eine Unterbringungsmöglichkeit für einen Verbandskasten sowie Bergungs- und Rettungsgeräte, die im Falle einer Baumlandung für schnelle Hilfe am Startplatz bereit stehen, die nochmalige Erhöhung des Zuschusses zum Hallentraining für Vereinsmitglieder und die Halbierung der Aufnahmegebühr für Neumitglieder. Alle Anträge wurden angenommen und beschlossen. Den Abschluss der Versammlung bildete dann noch der Ausblick auf die geplanten Vereinsaktivitäten 2015 (s. Termine).

Wir wünschen uns auch dieses Jahr wieder eine unfallfreie Flugsaison mit guten Flugbedingungen, danken an dieser Stelle allen Mitgliedern und Gastpiloten für ihre umsichtige Flugweise und wünschen allen Förderer, Freunden und Gästen viel Spaß beim Zuschauen. (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Windeckfalken "starten" in die neue Flugsaison

Weitere Beiträge ...

  1. Generalversammlung 2015
  2. Rettertraining wieder ausgebucht
  3. Zu Fuß und leider nicht mit dem Gleitschirm
  4. Nikolausfliegen Samstag 6.12.2014 ab 13:30 Uhr
Seite 10 von 23
  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.