Volles Haus beim Fliegerfest der Windeckfalken
Der Feiertag an Christi Himmelfahrt zeigte sich mal wieder von seiner schönsten Seite und bescherte uns einen wunderschönen, sonnigen, leider etwas zu (ost-)windigen Fliegerfesttag, an dem dann mit den Gleitschirmen an den Startplätzen am Omerskopf oder Sodkopf leider nicht gestartet werden konnte. Der Hammer für den Fassanstich wurde dieses Jahr daher auch nicht, wie in den vergangenen beiden Jahren, mit einem besonderen Tandem-Gast, sondern mit dem Hubschrauber eingeflogen und von Bettina Schleidt vom Team der Schwarzwald Helikopter an den stellvertretenden Bürgermeister Rudi Stange übergeben. Das Freibier war rasch gezapft und auch die Bänke füllten sich bei dem herrlichen Wetter vor allem im Freien und mussten durch weitere Garnituren erweitert werden. Bis in den frühen Abend fanden unsere Gäste den Weg zum "alten Schwimmbad"-Gelände, um bei und vor allem mit uns einen herrlichen Tag im Laufbachtal zu verbringen.
Wir danken dem Team der Schwarzwald Helikopter für die durchgeführten Hubschrauber Rundflüge über die Vorbergzone und den nahe gelegenen Schwarzwald und denken, dass nicht nur die Fluggäste, sondern auch das Team der Schwarzwald Helikopter um Bettina Schleidt und Pilot Peter Kraft ihren Spaß mit dem Robinson R44 bei unserem Fliegerfest hatten.
Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich wieder allen, die z.B. beim Auf- und Abbau, durch die zahlreichen Kuchenspende und am Festtag selbst in irgendeiner Weise zum Gelingen des mittlerweile 38. Fliegerfest der Windeckfalken beigetragen haben, der Gemeinde Lauf um Bürgermeister Oliver Rastetter, Herr Karl Glaser für die Unterstützung bei der Pressearbeit und vor Allem wieder allen Vereinsmitgliedern (mit zahlreicher Unterstützung aus Familie und Bekanntenkreis) und weiteren externen Helfer für ihren vorbildlichen Einsatz am Festtag und natürlich auch davor und danach. (bw)
Bilder vom Festtag gibt es wieder in der Bildergalerie.
Bald ist es wieder so weit...
Das Fliegerfest der Windeckfalken an Christi Himmelfahrt, Donnerstag 5. Mai beim alten Schwimmbad
Die Windeckfalken sind schon wieder, zum Teil Stunden lang, mit ihren bunten Gleitschirmen in der Luft und fliegen über dem Laufbachtal. 30 Gäste durften letztes Jahr am Festtag bei einem Gleitschirm-Tandemflug ebenfalls die herrliche Aussicht genießen und das Gefühl des Fliegens erleben.
Seit längerem können wir dieses Jahr beim Fliegerfest, mit freundlicher Unterstützung des Teams der "Schwarzwald-Helikopter", auch mal wieder Hubschrauber-Rundflüge über die Vorbergzone und den nahen Schwarzwald anbieten.
In den Flugpausen kümmert sich unser Bodenpersonal mit leckeren Speisen und kühlen Getränken um das leibliche Wohl, wie gewohnt auch wieder mit dem traditionellen Drachenfutter und die kleinen Gäste dürfen wieder ihre Runden mit der Kindereisenbahn drehen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Hinweis für Gleitschirm- und Drachenpiloten:
Am Festtag gelten vor allem am Landeplatz besondere Flugregeln, auf die am Startplatz und bei der Auffahrt nochmals mit einem Infoblatt hingewiesen werden. Bitte am Festtag ein Funkgerät mitbringen und unsere aktuelle Frequenz 434,6 MHz (LPD Kanal 62) einprogrammieren. (bw)
========== AKTUELLER HINWEIS ZUR WIND- UND WETTERLAGE: ==========
Bei dem für Donnerstag vorhergesagten stärkeren OST-Wind kann an den Startplätzen Omerskopf und Sodkopf NICHT gestartet werden. Es finden daher am Fliegerfesttag leider auch KEINE TANDEMFLÜGE statt.
========== AKTUELLER HINWEIS ZUR WIND- UND WETTERLAGE: ==========
endlich wieder fliegen ...
Am Startplatz Sodkopf und auf der Zufahrt liegt zwar noch Schnee, zu den ersten längeren Flügen konnte aber am 18.3. schon wieder gestartet werden. Bereits am 4.3. fand die Jahreshauptversammlung 2016 statt, bei der die Windeckfalken auch ganz offiziell in die neue Flugsaison gestartet sind und die komplette Vorstandschaft für die kommenden beiden Jahre nochmals gewählt wurde. Herzlichen Dank den anwesenden Mitgliedern für die erneut ausgesprochene Zustimmung und Wiederwahl. Wir danken auch hier nochmals allen aktiven Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bei den div. Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen der letzten Jahre, der Gemeinde Lauf und den Nachbarvereinen für die sehr gute Zusammenarbeit und allen weiteren Helfern und Freunden der Windeckfalken, die in anderer Weise für den Verein im Einsatz waren. Danke.
!!! Hinweis für alle (Gast-)Flieger: STARTLISTE SODKOPF !!!
Ab sofort liegt die STARTLISTE für den Startplatz am Sodkopf nicht mehr im Vereinsbus, sondern im Verteilerkasten am Startplatz, in der bitte alle Flüge eingetragen werden sollten.
Weitere Hinweise für Gastpiloten gibt es im Menü "Fluggelände" bei den "Infos für Gastpiloten".
... und nun wünschen wir allen Windeckfalken und Gästen weiterhin einen guten Start in die neue Flugsaison mit vielen schönen, langen und vor allem unfallfreien Flügen im und weit über dem Laufbachtal. (bw)
Jahreshauptversammlung 2016
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 04. März 2016 um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Rebstock" in Lauf.
Wir starten mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr mit den Berichten des Vorstandes, des Schriftführers, des Kassiers und der Kassenprüfer. Danach steht die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft für die nächsten beiden Jahre und die Bestimmung neuer Kassenprüfer auf dem Programm. Als weitere Punkte stehen dann noch der Bericht des Beauftragten für die Luftaufsicht, die Diskussion und Abstimmung über die eingegangenen Anträge, sowie der Ausblick auf die Vereinsaktivitäten und das Flugjahr 2016 auf der Tagesordnung.
Die aktuelle Vorstandschaft der Windeckfalken Lauf würde sich über ein zahlreiches Erscheinen, nicht nur der aktiven und passiven Mitglieder, sondern auch aller Flugsportinteressierten, Freunde und sonstigen Förderer des Vereins freuen. (bw)
Sonnenschein und strahlende Gesichter
Der Winter mit Väterchen Frost hielt sich zum Glück auch am Nikolaustag nochmals hinter seinem guten Onkel, dem Herbst, versteckt und ließ der Sonne freien Blick auf die ca. 70 Kinder mit ihren Eltern, Verwandten, Freunden und Bekannten, die sich am Festplatz beim "alten Schwimmbad" versammelt hatten, um mit den Windeckfalken auf den Nikolaus warten. Einzig der dann doch recht frostige und starke Wind hielt den Nikolaus dann leider wieder einmal davon ab, gemütlich mit seinem Gleitschirm anzureisen. Er nahm dann den fast schon gewohnten und etwas beschwerlicheren Weg durch die Rebberge.
Wenig Unerfreuliches und viel mehr Erfreuliches hatte der Nikolaus in seinem Buch stehen und so durften sich die Kinder auch in diesem Jahr, nachdem von zweien noch ein Gedicht vorgetragen und gemeinsam das Lied: "Lasst uns froh und munter sein" gesungen wurde, auf eine kleine Überraschung aus dem Geschenkesack freuen. Der Nikolaus verabschiedete sich mit seinem himmlischen Boten und freute sich, dass so viele Kinder gekommen waren.
Im Anschluss ließen die Windeckfalken bei Waldspeck und Stockbrot das zurückliegende Jahr bis zum einsetzenden Regen am späteren Abend gemütlich am Feuer ausklingen. (bw) (Bilder folgen …)
Weitere Beiträge …
Seite 10 von 23