FSV Windeckfalken e.V. FSV Windeckfalken e.V. Gleitschirmfliegen rund um die Hornisgrinde

MENÜ

  • Home
  • Wetter
  • Webcam
  • Streckenflüge XC
  • Links
  • Bildergalerie
  • Fluggelände
  • Infos für Gastpiloten
  • Passagierflüge
  • Termine
  • Pressespiegel
  • Gästebuch
  • Downloads
  • Sicherheitsmitteilungen
  • Sitemap

  • Wetter
  • Webcam
  • Fluggelände
    • Übersicht
    • Karte
    • Luftaufnahmen
    • Lufträume
    • Infos für Gastpiloten
    • Passagierflüge
    • Sicherheitsmitteilungen
  • Streckenflüge
    • Aktuell
    • Vorjahre
    • Lufträume
    • Tools
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Verein

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
    • Termine
    • Aktivitäten
    • Pressespiegel
    • Vereinsforum
    • Kontakt
  • Service

    • Links
    • Sitemap
    • Downloads
    • Impressum
    • Suchen

Rette sich, wer will ...

Rettertraining 2019

Auch in diesem Jahr wollen wir uns mit einem Hallentraining auf den Notfall vorbereiten und das Auslösen der Rettung an den Ringen üben. Das Training findet zusammen mit der Flugschule Sky-Team aus Gernsbach am Samstag, dem 16. Februar ab 10:00 Uhr in der Grindehalle in Obersasbach (Schulstraße 22) statt.

Gäste können sich per Mail an: Info (AT) windeckfalken.de anmelden. Für das Retter-Training mit Packen der Rettung (Bitte bei der Anmeldung Hersteller, Typ und Baujahr mit angeben!) wird ein Kostenbeitrag von 35,- Euro fällig, Selbstpacker zahlen 25,- Euro. Zur Veranstaltung unbedingt auch geeignete HALLENSCHUHE mitbringen. (bw)

Hinweis zu Veranstaltungen der Nachbarvereine:

Die Gleitschirmfreunden Bühlertal/Bühl bieten ebenfalls zusammen mit dem Sky-Team aus Gernsbach ein Hallentraining bereits am 2. Februar in der Schulsporthalle der Dr. Josef-Schofer-Schule, Eichwaldstr. 7b, 77830 Bühlertal/Obertal an.

Die Borkies aus Sasbachwalden packen zusammen mit dem Team um Werner Wolff, ebenfalls am 2. Februar in der Sporthalle in Iffenzheim (Veranstaltung ist bereits ausgebucht).

 

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Rette sich, wer will...

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2017

Wie war das Jahr 2018 und was bringt uns 2019? Dies wollen wir in unserer Jahreshauptversammlung am

Samstag, dem 26. Januar 2019 ab 19:30 Uhr in der Gaststätte "Rebstock" in Lauf

nochmals mit den Berichten des Vorstandes, des Schriftführers, des Kassiers, der Kassenprüfer und des Beauftragten für die Luftaufsicht etwas genauer beleuchten.

Dazu laden wir wieder alle Flugsportinteressierte, besonders aber natürlich alle aktiven und passiven Mitglieder des Flugsportvereines Windeckfalken Lauf e.V. ein und würden uns über ein zahlreiches Erscheinen freuen. (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2019

Nikolausfliegen Samstag, 08.12.2018 ab 14:00 Uhr

nikolaus2017kleinDass der Nikolaus seinen Schlitten auch mal gerne in der Garage stehen lässt und lieber mit seinem Gleitschirm über das Laufbachtal fliegt, durften wir in den letzten Jahren ab und zu miterleben. Vielleicht macht das Wetter auch in diesem Jahr wieder mit, damit wir diese außergewöhnliche Ankunft mit den Kindern, ihren Eltern, Freunden und Bekannten gebührend ferien können. Start dazu ist am Samstag, 8.12.2018 ab 14:00 Uhr, an unserem Landeplatz in der Laufbachstraße beim "Alten Schwimmbad". 

Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch. (bw)

Der Nikolaus durfte leider nicht fliegen

Wie beim Fliegerfest an Christi Himmelfahrt hatten wir dieses Jahr auch beim Nikolausfliegen leider kein Glück mit dem Wetter. Regen und Wind ließen es leider nicht zu, dass der Nikolaus mit seinem Gleitschirm über das Laufbachtal fliegen konnte. Ganz herzlich bedanken dürfen wir uns daher bei allen Kindern mit ihren Eltern und Bekannten, die dem Wetter getrotzt haben und sich trotzdem aufgemacht haben, um mit uns das Jahr langsam ausklingen zu lassen. Danke sagen wollen wir an dieser Stelle auch wieder allen Freunden und Förderern der Windeckfalken, die uns das ganze Jahr hindurch unterstützt haben und natürlich auch allen Gästen unserer Aktivitäten. Wir wünschen der gesamten Bevölkerung weiterhin eine geruhsame Adventszeit und uns aktiven Piloten vielleicht noch den ein oder anderen schönen Wintertag mit guten Wind- und Wetterbedingungen, um das Laufbachtal, vielleicht ja mal wieder in verschneiter Kulisse, von oben beim Gleitschirmfliegen erleben zu dürfen. (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Nikolausfliegen Samstag, 08.12.2018 ab 14:00 Uhr

Gemeinsames Fliegen – Annecy 2018

annecy1kleinIn der zweiten Pfingstferienwoche starteten die Windeckfalken schon fast traditionell wieder an den Lac d'Annecy um dort ein paar kleine Seerunden zu drehen. Schlechtes Wetter gibt's dort nicht !? - gab es leider doch. So waren von Sonntag bis Donnerstag in den Regenpausen leider immer nur kurze Abgleiter möglich. Erst die Nachzügler, die am Donnerstag dann eintrafen, brachten besseres Wetter mit und dann ging es ab Freitag so richtig los (naja, leider nur fast). Die Basis stieg selten über die 2000er Marke und so blieb es leider beim Träumen von Gipfeltouren zur Tournette oder längeren Streckenflügen. Dafür lernten einige dieses Jahr den See mal von einer ganz anderen Seite, sprich vom Ost-Startplatz aus kennen.

DiOststartplatze begrenzten Startmöglichkeiten waren, im Vergleich zu den großen Startplätzen auf der östlichen Seeseite, gerade bei dem morgendlichen Andrang etwas gewöhnungsbedürftig. In der Luft verteilten sich die Schirme aber mit der Zeit und am Samstag konnte dann auch die thermisch aktive Rolltreppe mal von der anderen Seite her angeflogen werden. Mittags standen dann, wie gewohnt, kleine Seerunden auf dem Programm und abends dann meist noch ein Flug zum Entspannen. So kamen bei den im XC von den acht Teilnehmern eingereichten Flügen in den fast 46 Flugstunden insgesamt "nur" 575 Flugkilometer zusammen.

Start am OstWetterbedingt stand dann neben dem Fliegen dieses Jahr vor allem auch die Verkostung der zum Teil mitgebrachten (Fest-Reste oder hochgradig angereichertes Thermik-Wasser mit bis zu 42 Umdrehungen) und auch der lokalen Leckereien und nette Gespräche in der eigenen Runde, aber auch mit Fliegerkollegen aus aller Welt in der Navette, am Start- oder Landeplatz auf dem Programm. Und daher geht es nächstes Jahr wieder nach Annecy nach Canada, denn in British Columbia soll man auch schön fliegen können, haben wir auf jeden Fall gehört! (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Gemeinsames Fliegen – Annecy 2018

Windeckfalken testen Triple Seven-Gleitschirme

777 King - Start777 King - FlugDie Marke Triple Seven (777Gliders.com) gehört schon seit einigen Jahren mit zu den innovativsten Herstellern der Gleitschirmszene. Bisher konnten sich der slowenische Hersteller um die Brüder Aljaz und Uban Valič, die für die Konstruktion und das Design der Gleitschirme verantwortlich sind, mit ihren Schirmen in Deutschland aber leider noch nicht so richtig am Markt behaupten. Die Windeckfalken Lauf durften am Samstag, dem 12. Mai, bei einem Testival die Gleitschirme probefliegen und testen. Mads Syndergaard, Vertriebsbeauftragter von TripleSeven für Deutschland, hatte zwar nicht die gesamte Produktpalette an Gleitschirmen aus dem aktuellen Programm mit dabei, gefragt waren bei den Piloten aber überwiegend die Schirme der unteren und mittleren Leistungsklassen, deren Namen, wie auch das Design der Obersegel an ein Schachspiel erinnern. Zum Test waren die Modelle Knight, Rook und King in verschiedenen Größen mit am Start. Die Schirme überzeugten durch ihr sehr gutes Startverhalten, das den ein oder anderen Tester, im Vergleich zu den aktuellen bzw. älteren eigenen Schirmen etwas überraschte. Gewöhnungsbedürftig waren auf jedem Fall auch die unummantelte Aramid-Leinen in der Galerie-Ebene und bei den Bremsleinen, die beim Sortieren und Auslegen im hohen Gras optisch fast verschwinden und beim Aufziehen der Schirme beim Start einer zusätzlichen und intensiven Kontrolle bedürfen, im Flug selbst natürlich im Vergleich zu ummantelten Leinen wesentlich zur Leistungsoptimierung beitragen. Neben der Leistung steht bei den Schirmen auch das Thema Sicherheit mit an erster Stelle, was ebenfalls sehr gut umgesetzt wurde.

777 Knight - Flug777 Tester

Die Windvorhersagen mit Ost- bzw. Süd-Ost Tendenz am Samstag hatten sich leider bereits am frühen Morgen bewahrheitet. Die Startplätze im Laufbachtal sind dafür nicht geeignet, hier wird nur bei westlichen Windrichtungen geflogen. Daher machten sich die Windeckfalken recht früh auf den Weg nach Oppenau, da es dort auch für diese Windrichtung geeignete Startplätze gibt. Die Teilnehmer des Testivals waren dann doch leider etwa eine halbe Stunde zu spät am Start, größere Abschattungen durch Wolken ließen intensivere Tests und längere Flüge in der Thermik mit den Gleitschirmen von TripleSeven leider nicht mehr zu und wetterbedingt fiel auch der zweite Testival Tag am Sonntag leider ins Wasser und dem Regen zum Opfer.

Die Windeckfalken bedanken sich recht herzlich beim Team von TrippleSeven für das Angebot die durchweg gelungenen Gleitschirme testen zu können, auch wenn Wind und Wetter an den beiden Tagen dafür leider nicht optimal waren. (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Windeckfalken testen Triple Seven-Gleitschirme

Weitere Beiträge ...

  1. Festtag bei den Windeckfalken
  2. Testivaltag mit Triple Seven
  3. Fliegerfest an Christi Himmelfahrt
  4. Windmesser PiouPiou wieder einsatzbereit
Seite 5 von 24
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.