FSV Windeckfalken e.V. FSV Windeckfalken e.V. Gleitschirmfliegen rund um die Hornisgrinde

MENÜ

  • Home
  • Wetter
  • Webcam
  • Streckenflüge XC
  • Links
  • Bildergalerie
  • Fluggelände
  • Infos für Gastpiloten
  • Passagierflüge
  • Termine
  • Pressespiegel
  • Gästebuch
  • Downloads
  • Sicherheitsmitteilungen
  • Sitemap

  • Wetter
  • Webcam
  • Fluggelände
    • Übersicht
    • Karte
    • Luftaufnahmen
    • Lufträume
    • Infos für Gastpiloten
    • Passagierflüge
    • Sicherheitsmitteilungen
  • Streckenflüge
    • Aktuell
    • Vorjahre
    • Lufträume
    • Tools
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Verein

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
    • Termine
    • Aktivitäten
    • Pressespiegel
    • Vereinsforum
    • Kontakt
  • Service

    • Links
    • Sitemap
    • Downloads
    • Impressum
    • Suchen

JHV 2022 - Zusammenfassung

Jahreshauptversammlung 2022

365 Stunden und knapp 3550 km mit dem Gleitschirm in der Luft

Matthias Basler, bis Fr. 29.04.2022, 1. Vorsitzender des Flugsportvereins Windeckfalken Lauf e.V., nutze die Gelegenheit, um sich an der Jahreshauptversammlung nochmals herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bei allen Mitgliedern, der Vorstandschaft, allen Freunden und Förderern des Vereines und hier besonders bei der Gemeinde Lauf und den Nachbarvereinen, zu bedanken. In den Vorjahren fest eingeplante Veranstaltungen, wie das traditionelle Fliegerfest an Christi-Himmelfahrt, das gemeinsame Fliegen in den Pfingstferien und auch das Nikolausfliegen, mussten im letzten Jahr leider nochmals abgesagt werden, einige Tandemflüge, ein "Testival" mit der Fa. GIN und ein Sicherheitstraining in der Grindehalle in Obersasbach, konnten nicht nur geplant, sondern auch endlich wieder durchgeführt werden. Abschied nehmen mussten wir im letzten Jahr von einem der Gründungsmitglieder der Windeckfalken Oscar Dernov und Karl Glaser, dem langjährigen Unterstützer des Vereines bei der Pressearbeit. 

Insgesamt wurden in der Startliste am Sodkopf mit 399 Starts wieder mehr als in den beiden Vorjahren eingetragen. Der zeitlich längste Flug dauerte 3:14 Std:Min, der weiteste Flug im letzten Jahr endete nach "nur" 36,8 km immerhin am Landeplatz in Loffenau, hier war in den Vorjahren und ist zukünftig hoffentlich auch wieder deutlich mehr drin.

Im Online-Flugbuch des Dachverbandes DHV-XC wurden von 18 Piloten der Windeckfalken im Jahr (1.1. – 31.12.) 2021 416 Flüge verbucht, einer davon mit einer maximalen Flugdauer 6:11 Std:Min am Treh, im Elsass, der weiteste mit Flug mit knapp 90 km Strecke begann mit dem Start vom Thurntaler nahe Sillian, ging dann einmal entlang des Hochpustertals bis zum knapp 50 km entfernten Monte Grigio und wieder zurück bis fast zum Startpunkt.  Mit den insgesamt 365 Stunden und knapp 3550 km waren die Windeckfalken somit im Jahr 2021 durchschnittlich täglich eine Stunde mit dem Gleitschirm in der Luft. Besonders erfreulich dabei war, dass auch alle Flüge der Windeckfalken wieder unfallfrei absolviert wurden.

In der Kasse mussten wir leider ein kleines Minus verbuchen, sonst sichere Einnahmen fehlten weiterhin durch abgesagte Veranstaltungen. Die Kassenprüfung Prüfung ergab keinen Grund zur Beanstandung.

Matthias Basler und Franz Zink stellten ihre Posten als Vorsitzende des Vereines nach über zehn Jahren zur Verfügung und wurden für ihre langjährigen Dienste im Namen des Vereins geehrt. Bei den Neuwahlen für die kommenden beiden Jahre wurden Bernd Wäldele  als neuer erster Vorsitzender, Daniel Ringwald als zweiter Vorsitzender und Alex Lorenz als Schriftführer einstimmig von der Versammlung gewählt, die weiteren Vorstandsmitglieder Gaby Lieb-Eisemann, Kassiererin, Alex Ziola und Marion Burkhart als Beisitzer in ihren Ämtern auch für die kommenden beiden Jahre bestätigt.

 Mit einem Blick auf die geplanten Veranstaltungen in 2022 und der Ehrung langjähriger Mitglieder endete die Jahreshauptversammlung des Flugsportvereines Windeckfalken Lauf e.V. (bw)

 

Kommentar schreiben
Weiterlesen: JHV 2022 - Zusammenfassung

Jahreshauptversammlung 2022

Jahreshauptversammlung 2022

Mit der Jahreshauptversammlung, die dieses Jahr etwas später als gewohnt am

Freitag, dem 29. April 2022 um 19:00 Uhr in der Gaststätte "Rebstock" in Lauf

stattfindet, starten wir offiziell mit den Berichten des Vorstandes, des Schriftführers, des Kassiers, der Kassenprüfer und des Beauftragten für die Luftaufsicht in die neue Flug-Saison. Wir werfen einen Blick auf die geplanten und hoffentlich durchführbaren Vereinsaktivitäten. Als weiterer Punkt auf der Tagesordnung steht in diesem Jahr auch wieder die Wahl aller Vorstandsmitglieder für die kommenden beiden Jahre.

Dazu laden wir wieder alle Flugsportinteressierte, besonders aber natürlich alle aktiven und passiven Mitglieder des Flugsportvereines Windeckfalken Lauf e.V. ein. (bw)

 

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2022

Nikolausfliegen - fällt dieses Jahr leider erneut aus

nikolaus2017kleinKurz vor Jahresende laden die Windeckfalken normalerweise alle Kinder, ihre Eltern, Verwandte und Bekannte an den Landeplatz beim alten Schwimmbad ein, um gemeinsam auf die Ankunft des Nikolaus zu warten. Bei gutem Wetter kommt er manchmal mit dem Gleitschirm geflogen, sonst zu Fuß durch die Reben. Aber leider müssen wir auch dieses Jahr das Nikolausfliegen, wie auch bereits das Fliegerfest an Christi Himmelfahrt, ersatzlos aus unserem Terminkalender streichen und wünschen Ihnen daher auf diesem Wege eine ruhige und besinnliche Adventszeit. (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Nikolausfliegen - fällt dieses Jahr leider erneut aus

Jahreshauptversammlung 2021

Jahreshauptversammlung 2020

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am

Freitag, den 19. März 2021 ab 19.00 Uhr online als Videokonferenz 

statt. Auf der Tagesordnung steht der kurze und leider überschaubare Rückblick auf das Flugjahr 2020 und die Berichte des Vorstandes, des Schriftführers, der Kassiererin, der Kassenprüfer und des Beauftragten für die Luftaufsicht. 

Weitere Flugsportinteressierte, die an der Sitzung teilnehmen wollen, schicken bitte eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und erhalten dann den Link / die Zugangsdaten zur Videokonferenz. (bw) 

 

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Jahreshauptversammlung 2021

Startplatz Sodkopf ab 11. Mai mit Auflagen wieder geöffnet

NewsLiebe Windeckfalken, liebe Gastflieger,

mit Beschluss vom 9. Mai 2020 hat die Landesregierung Baden-Württemberg ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus erneut geändert, wonach ab 11. Mai Freiluft-Sportanlagen für Sportaktivitäten ohne Körperkontakt unter Auflagen wieder öffnen dürfen und somit auch Flugsport wieder möglich ist.

Im Folgenden sind zusätzliche Regeln für den Flugbetrieb am Sodkopf aufgeführt, um die Umsetzung der Corona-Regeln sicherzustellen und den Empfehlungen des DHV zu folgen.

Die bereits bestehenden Regelungen behalten ihre Gültigkeit und werden hierdurch nicht tangiert. Diese Informationen werden hier auf der Homepage veröffentlicht und am Startplatz ausgehängt. Des Weiteren werden alle Mitglieder per E-Mail informiert.

Gastflieger dürfen aktuell nur mit einem Paten der Windeckfalken zum Startplatz und vom Sofdkopf aus fliegen. Der Pate ist für die Einhaltung u.g. Vorgaben mit verantwortlich.

Die folgenden Zusatzregeln gelten ab der Wiederöffnung des Fluggeländes bis auf weiteres. Änderungen werden hier ggf. tagesaktuell auf der Homepage veröffentlicht.

Stand: 10.05.2020

 • Jeder Pilot hat sich vor Benutzung des Fluggeländes in Lauf tagesaktuell über die geltenden Bestimmungen der Corona-VO BaWü zu informieren und dies zu beachten. Jeder Pilot ist für sich selbst verantwortlich, eine Haftung durch den Geländehalter oder die Vorstandschaft ist ausgeschlossen

• Pilotinnen und Piloten mit Erkältungssymptomen ist es nicht erlaubt, das Fluggebiet Sodkopf zu benutzen

• Abstand von mindestens 2 m ist zwingend einzuhalten (Kontaktverbot gilt in BaWü noch immer!)

• Ein Mundschutz für Situationen, in denen der Mindestabstand unterschritten werden muss, ist mitzuführen und zu verwenden

• Die Zufahrt zum Startplatz ist für Fahrzeuge gesperrt

• Parkmöglichkeiten bestehen am Waldparkplatz

• Auffahrt mit Fahrzeugen zum Waldparkplatz sind nur mit max. 2 Personen pro Fahrzeug gestattet, Ausnahme: Auffahrt mit mehr Personen pro Fahrzeug, wenn die Personen maximal zwei unterschiedlichen Haushalten angehören

• Vereinsbus verbleibt aufgrund Einhaltung der Corona-VO in der Garage

• Hike & Fly ist zu bevorzugen

• am Start- und Landeplatz unnötiger Aufenthalt vermeiden

• keine Gruppenbildung!!! => beachte auch die Außenwirkung gerade am Landeplatz

• JEDER Start ist in die Startliste am Startplatz einzutragen

• Tandemflüge sind nur mit im gleichen Haushalt lebenden Personen gestattet

• bei Auflagenverstoß droht die Geländeschließung, Verstöße sind unverzüglich der Vorstandschaft zu melden, Verstoß gegen diese Regelungen kann mit Flugverbot und bei Wiederholung mit Vereinsausschluss geahndet werden

• mit Benutzung des Fluggebietes Lauf erklärt sich der Pilot mit der o.g. Regelung einverstanden

Stand: 10. Mai 2020
Die Vorstandschaft des Flugsportvereines Windeckfalken Lauf e.V.

Geht bei den Flügen bitte kein unnötiges Risiko ein, Fluganfänger oder Wenigflieger sollten vielleicht nicht gerade in der besten Mittagsthermik starten.

Denkt bei den Auffahrten zum Waldparkplatz bitte an alle Anlieger, Fußgänger und Radfahrer, besonders ab der Abzweigung Glashütte auch an die Staubentwicklung, selbst bei der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h.

Weiterlesen: Startplatz Sodkopf ab 11. Mai mit Auflagen wieder geöffnet

Weitere Beiträge ...

  1. Startplatz am Sodkopf bleibt geschlossen
  2. Startplatz am Sodkopf geschlossen, DHV ordnet Flugverbot an!
  3. Fahrdienst
  4. Bei mehr als 500 Flügen knapp 6.000 Flugkilometer
Seite 2 von 24
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.