Nikolausfliegen Samstag, 09.12.2023 ab 14:00 Uhr
Am Samstag, den 09.12.2023 ab 14:00 Uhr, findet wieder das Nikolausfliegen der Laufer Windeckfalken statt!
An unserem Landeplatz in der Laufbachstraße beim "Alten Schwimmbad" erwarten den Anflug des Nikolauses, vorrausgesetzt natürlich, daß das Wetter mitspielt. Ansonsten werden die wartenden Kinder dennoch nicht enttäuscht sein müssen. Alternativ kommt er dann einfach zu Fuß oder mit Pferd und Schlitten, um jedem Kind eine kleine Überraschung mitzubringen.
Die Windeckfalken laden hierzu recht herzlich alle Kinder, ihre Eltern, Verwandte und Bekannte ein, um mit uns ein paar schöne Stunden im Laufbachtal zu verbringen und das Flugjahr ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch. (al)
Spendenübergabe Förderverein Neuwindeck-Schule
Windeckfalken unterstützen den Förderverein mit 555 Euro
Der Flugsportverein Windeckfalken Lauf e.V. hat aktuell zwar keine Nachwuchssorgen, allerdings wohnt auch nur ein kleiner Teil der knapp 50 aktiven Mitglieder direkt in Lauf. Der Verein leistet selbst keine Jugendarbeit, da mit der Ausbildung zum Drachen- und Gleitschirmfliegen in Deutschland erst mit 14 Jahren bei einer der zahlreichen Flugschulen begonnen und die abschließende Prüfung zum selbständigen Fliegen erst mit 16 Jahren abgelegt werden darf. Der Grundstein für die benötigte Motorik, Mobilität und Koordination wird jedoch schon in sehr jungen Jahren gelegt, oder eben auch nicht. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Windeckfalken wurde daher ein Antrag zur Unterstützung der künftigen Laufer „Flug“-Schüler gestellt und beschlossen, den Förderverein der Neuwindeck-Schule mit einem Euro je verkauftem Drachenfutter zu unterstützen, das beim traditionellen Fliegerfest an Christi-Himmelfahrt angeboten wird. Bei herrlichem Festwetter wurden dann über 500 Portionen des leckeren Reisgerichts am Festplatz „beim alten Schwimmbad“ unterhalb des Landeplatzes in der Laufbachstraße verkauft.
Zur offiziellen Spendenübergabe trafen sich am 13. Juli Katrin Harzenetter, 1. Vorsitzende des Fördervereins, Manuela Seydel, 2. Vorsitzende des Fördervereins und Schulleiterin der Neuwindeck-Schule und Bernd Wäldele, 1. Vorsitzender der Windeckfalken, im Pausenhof der Neuwindeck-Schule mit Gleitschirm und einigen noch anwesenden Kindern. Die Windeckfalken hoffen, mit diesem kleinen Beitrag von 555 Euro die motorische Entwicklung der Kinder unterstützen zu können und würden sich freuen, wenn die Begeisterung für den Flugsport bis zur Ausbildungsreife erhalten bleibt. (bw)
Weitere Infos zum Förderverein der Neuwindeckschule finden Sie unter:
43. Fliegerfest an Christi Himmelfahrt - Update
- UPDATE zum Fliegerfest 2023 -
Leider spielt der Wind am Festtag nach den aktuellen Vorhersagen nicht mit, wir können mit unseren Gleitschirmen nicht starten. Die Schirme bleiben dieses Jahr sicherheitshalber am Boden, davon sind aber leider auch die geplanten Tandemflüge betroffen. Für Flugsportinteressierte "Fußgänger" wird die Flugschule AirTime aus Oppenau mit einem kleinen Schirm Lauf- und Aufziehübungen auf unserer Landewiese anbieten. (bw)
43. Fliegerfest an Christi Himmelfahrt
Auch dieses Jahr freuen sich die Windeckfalken wieder alle Gäste aus nah und fern an Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 18. Mai 2023, zu unserem traditionellen Fliegerfest einladen zu können. Verbringen Sie mit uns einige schöne Stunden im oder vielleicht als Tandemgast mit dem Gleitschirm (Hinweise s.u.) sogar über dem Laufbachtal. Bei geeigneten Wind- und Wetterbedingungen wird auch wieder der Hammer für den Fassanstich mit dem Tandem eingeflogen. Natürlich sind auch alle Gastflieger der benachbarten oder auch weiter entfernten Vereine herzlich willkommen (Hinweise zum Flugbetrieb, s.u.).
Mit unserem ebenfalls schon traditionellen "Drachenfutter", einem fleischlosen Reisgericht aus der Pfanne und weiteren leckeren Speisen und kühlen Getränken werden wir uns wieder um Ihr leibliches Wohl kümmern. Natürlich hoffen wir, dass wieder alles reibungslos und ohne längere Wartezeiten abläuft. (al)
Hinweis Parkmöglichkeiten
- die Parkmöglichkeiten rund um den Festplatz "beim alten Schwimmbad" stehen leider nur begrenzt zur Verfügung,
kommen Sie, wenn möglich, zu Fuß oder mit dem Fahrrad - wir bitten Sie, Rettungswege und private Zufahrten unbedingt frei zu halten und danken für Ihr Verständnis
Hinweis Tandemflüge:
- Tandemflüge sind nur bei geeigneten Wind- und Wetterbedingungen möglich (entscheidet sich evtl. erst am Festtag)
- Interessenten melden sich bitte an der BON-KASSE
- bitte knöchelhohe Schuhe, winddichte Jacke, evtl. dünne Handschuhe und grasfleckentaugliche Hosen mitbringen
- mit unseren Tandemausrüstungen können wir Passagiere bis ca. 100 kg mitnehmen
- die Flüge dauern ca. 10 Min., bei guten Bedingungen ggf. auch etwas länger
Hinweis für Gastpiloten:
- Am Festtag darf und kann bei passenden Bedingungen bei uns geflogen werden
- Bus-Shuttel startet am Festplatz (bzw. am Parkplatz schräg gegenüber)
- Bitte Infoblatt beachten, das im Bus an alle Piloten ausgegeben wird
- Bitte Funkgerät vorab auf unsere aktuelle Frequenz 434,6 MHz (LPD Kanal 62) einprogrammieren
Alle Jahre wieder: Traumwetter in den Dolomiten
Auch dieses Jahr gab es wieder einige herrliche Flugtage mit atemberaubendem Panorama in den Dolomiten - sogar noch bis Ende Oktober. Einige Fotos findet Ihr in der Bildergalerie.
Weitere Beiträge …
Seite 2 von 23