FSV Windeckfalken e.V. FSV Windeckfalken e.V. Gleitschirmfliegen rund um die Hornisgrinde

MENÜ

  • Home
  • Wetter
  • Webcam
  • Streckenflüge XC
  • Links
  • Bildergalerie
  • Fluggelände
  • Infos für Gastpiloten
  • Passagierflüge
  • Termine
  • Pressespiegel
  • Gästebuch
  • Downloads
  • Sicherheitsmitteilungen
  • Sitemap

  • Wetter
  • Webcam
  • Fluggelände
    • Übersicht
    • Karte
    • Luftaufnahmen
    • Lufträume
    • Infos für Gastpiloten
    • Passagierflüge
    • Sicherheitsmitteilungen
  • Streckenflüge
    • Aktuell
    • Vorjahre
    • Lufträume
    • Tools
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Verein

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
    • Termine
    • Aktivitäten
    • Pressespiegel
    • Vereinsforum
    • Kontakt
  • Service

    • Links
    • Sitemap
    • Downloads
    • Impressum
    • Suchen

Fliegender (Jahres-)Wechsel

fliegenderWechselDas Wetter zeigte sich beim Nikolausfliegen mal leider wieder nicht von seiner besten Seite. Wir danken natürlich allen, und hier vor allem den Kindern, ganz herzlich, die unserer Einladung gefolgt sind, um mit den Windeckfalken das Jahr 2019 langsam ausgleiten zu lassen. Der Dezember war leider oft durch Nebel und Inversionswetterlage geprägt und so musste der ein oder andere Start- und Flugversuch leider wieder abgerochen werden, da sich entweder der Nebel über dem Landeplatz nicht auflöste oder die Windrichtung doch nicht, wie eigentlich angekündigt, passend drehte. Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel konnten wir dann aber an Silvester noch zu den letzten Flügen im Jahr 2019 und somit zu einem fliegenden Wechsel ins neue Jahr von unserem Startplatz am Sodkopf aus starten.

Wir wünschen allen einen guten Start ins Jahr 2020, das uns dank Schaltjahr wieder einen Flugtag mehr bietet!, allen Piloten viele schöne und vor allem unfallfreie Flüge im und über dem Laufbachtal und allen Gästen, die selbst nicht fliegen wollen oder können, viel Spaß mit dem bunten Treiben in der Luft. (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Fliegender (Jahres-)Wechsel

Nikolausfliegen Samstag, 07.12.2019 ab 14:00 Uhr

nikolaus2017kleinKurz vor dem Jahreswechsel treffen sich die Windeckfalken jährlich zum Nikolausfliegen und laden dazu natürlich wieder besonders alle Kinder, ihre Eltern mit Verwandten und Bekannten, recht herzlich ein, vielleicht bei den letzten Flügen im Jahr mit dabei zu sein. Sofern es Wind und Wetter dieses Jahr zulassen, wird auch der Nikolaus mit seinem Gleitschirm zur Landung am Landeplatz in der Laufbachstraße beim "Alten Schwimmbad" eintreffen. Geplante Ankunft ist am Samstag, 7. Dezember 2019 ab 14:00 Uhr. 

Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch. (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Nikolausfliegen Samstag, 07.12.2019 ab 14:00 Uhr

Fliegerfest 2019 - Der Hammer (kommt geflogen)

Fliegen in Lauf

Bei herrlichstem Festwetter und guten Flugbedingungen durften wir dieses Jahr an Christi-Himmelfahrt unser mittlerweile 41. Fliegerfest mit unzähligen Gästen aus nah und fern feiern. Die Windstärke und –richtung passte ebenfalls, zwar nicht für unseren eigenen Startplatz am Sodkopf aber immerhin für den Omerskopf, dem Startplatz der Gleitschirmfreunde Bühlertal/Bühl und so konnten 24 Gäste unseres Festes das Fliegen mit dem Gleitschirm hautnah bei einem Tandemflug mit dem Gleitschirm erleben. Die Tandemflüge dauerten zwischen zehn und 25 Minuten und die Mitflieger waren sichtlich begeistert, sowohl die ganz jungen, die in speziellen Kindergurtzeugen mitgenommen wurden, aber auch ein über 80 jähriger Gast, der früher selbst Gleitschirm geflogen ist und nochmals mit in die Luft wollte. Begeistert waren nicht nur die Mitflieger, sondern auch einige Gäste, die sich nach oben an die Landewiese trauten, um den Gleitschirmen beim Landen zuzusehen. In diesem Jahr konnte endlich auch mal wieder der Hammer für den Fassanstich eingeflogen werden. Diese ehrenvolle Aufgabe übernahm, nicht zum ersten Mal, Ortsvorsteher Rudi Retsch aus Sasbach, der nach dem Tandemflug mit Matthias Basler, dem ersten Vorstand der Windeckfalken, den Hammer nach geglückter Landung an Bürgermeister Oliver Rastetter für den Freibier Fassanstich feierlich überreichte. Für unsere jungen Gäste drehte zusätzlich auch wieder die Kindereisenbahn "El-Paso" wieder unzählige Runden, die sich ab und zu selbst eine kurze wohlverdiente Pause gönnte. 

Tandem Anflug

Wir wollen uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren treuen Gästen für den Festbesuch bedanken, die trotz einiger Baustellen und leider begrenzten Parkmöglichkeiten in der direkten Festplatz Umgebung, wieder den Weg zu uns gefunden haben und mit uns, zum Teil bis in die späten Abendstunden, einen schönen Tag und schöne Stunden in gewohnt ruhiger Atmosphäre im Laufbachtal verbracht haben. Danke sagen wir auch Herrn Bürgermeister Oliver Rastetter für den souverän durchgeführten Freibier-Fassanstich, Herrn Rudi Retsch für das Mit- und Einfliegen des dazu benötigten Hammers, der gesamten Gemeinde(verwaltung) Lauf, für die Unterstützung und unkomplizierte Zusammenarbeit im Rahmen der Vereinsarbeit, den Mitgliedern des DRK Ortsverband Lauf für ihre Vor-Ort-Bereitschaft und Herr Karl Glaser für die langjährige Unterstützung bei der Pressearbeit.

Ruhe nach dem Sturm

Danken wollen wir auch allen Anwohnern in der näheren Umgebung für das entgegengebrachte Verständnis für die Beeinträchtigungen, die am Festtag und im Vorfeld entstanden sind und besonders natürlich allen Vereinsmitgliedern der Windeckfalken, die wieder bei den Planungen und Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau und natürlich am Festtag selbst tatkräftig im Einsatz waren und durch Freunde und Bekannte, z.B. auch durch Kuchenspenden, unterstützt wurden und somit zum Gelingen des Festes mit beigetragen haben. Dankeschön (bw).

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Fliegerfest 2019 - Der Hammer (kommt geflogen)

Fliegerfest an Christi Himmelfahrt

fest2019Dieses Jahr müssen wir wohl auf das ein oder andere etwas länger warten. Tage mit guten Flugbedingungen gab es bisher im Frühling leider nur vereinzelt und durch das späte Osterfest dürfen wir auch unser traditionelles Fliegerfest erst Ende Mai, am 30.05.2019 (Christi Himmelfahrt) feiern. Dazu laden wir wieder alle Flugsportinteressierte aus nah und fern recht herzlich ein, um mit uns, in gewohnt ruhiger Atmosphäre, ein paar schöne Stunden zu verbringen. Bei schönem Wetter und passenden Windverhältnissen darf entweder selbst geflogen, das Fliegen bei einem Gleitschirm-Tandemflug einmal hautnah erlebt werden oder genießen Sie einfach die herrlich farbige Kulisse der fliegenden Gleitschirme und vielleicht auch Drachen vom Boden aus. (bw)

 

Hinweis zur Anfahrt und Parkmöglichkeiten

  • Aufgrund zahlreicher Baustellen in Lauf sind die Parkmöglichkeiten dieses Jahr rund um den Festplatz "beim alten Schwimmbad" leider nur begrenzt verfügbar
  • wir bitten Sie, Rettungswege und private Zufahrten unbedingt frei zu halten und danken für Ihr Verständnis 

Hinweis Tandemflüge:

  • Nach aktueller Wetterlage sieht es mal so aus, als ob Tandemflüge an unserem Festtag möglich wären
  • Interessenten melden sich bitte an der BON-KASSE
  • bitte knöchelhohe Schuhe, winddichte Jacke, evtl. dünne Handschuhe und grasfleckentaugliche Hosen mitbringen
  • mit unseren Tandemausrüstungen können wir Passagiere bis ca. 100 kg mitnehmen
  • die Flüge dauern ca. 10 Min., bei guten Bedingungen ggf. auch etwas länger

Hinweis für Gastpiloten:

  • Am Festtag darf und kann bei passenden Bedingungen bei uns geflogen werden
  • Bus-Shuttel startet am Festplatz (bzw. am Parkplatz schräg gegenüber)
  • Bitte Infoblatt beachten, das im Bus an alle Piloten ausgegeben wird
  • Bitte Funkgerät vorab auf unsere aktuelle Frequenz 434,6 MHz (LPD Kanal 62) einprogrammieren
Kommentar schreiben
Weiterlesen: Fliegerfest an Christi Himmelfahrt

Merkur XC Open 2019 der Schwarzwaldgeier

Merkur XC Open 2019

Die Schwarzwaldgeier in Baden-Baden veranstalten ab dem 13.05. die dritte Auflage der Merkur XC Open, einem kleinen, lokalen Wettbewerb über einen Zeitraum von vier Wochen. Gewertet werden die Flüge vom Merkur West und/oder Nordost Startplatz. Das Ranking wird über die beste freie Strecke und das beste Dreieck je Teilnehmer ermittelt, wobei die ersten fünf Plätze honoriert werden. Die Teilnahmegebühr liegt bei 20€ je Teilnehmer bzw. 10€ für Studenten.

Weitere Infos findet ihr auf der Homepage der Schwarzwaldgeier unter Merkur XC Open 2019 (bw).

 

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Merkur XC Open 2019 der Schwarzwaldgeier

Weitere Beiträge ...

  1. Rette sich, wer will ...
  2. Jahreshauptversammlung 2019
  3. Nikolausfliegen Samstag, 08.12.2018 ab 14:00 Uhr
  4. Gemeinsames Fliegen – Annecy 2018
Seite 4 von 24
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.