FSV Windeckfalken e.V. FSV Windeckfalken e.V. Gleitschirmfliegen rund um die Hornisgrinde

MENÜ

  • Home
  • Wetter
  • Webcam
  • Streckenflüge XC
  • Links
  • Bildergalerie
  • Fluggelände
  • Infos für Gastpiloten
  • Passagierflüge
  • Termine
  • Pressespiegel
  • Gästebuch
  • Downloads
  • Sicherheitsmitteilungen
  • Sitemap

  • Wetter
  • Webcam
  • Fluggelände
    • Übersicht
    • Karte
    • Luftaufnahmen
    • Lufträume
    • Infos für Gastpiloten
    • Passagierflüge
    • Sicherheitsmitteilungen
  • Streckenflüge
    • Aktuell
    • Vorjahre
    • Lufträume
    • Tools
  • Gästebuch
  • Bildergalerie
  • Verein

    Anmeldung

    Angemeldet bleiben
    • Benutzername vergessen?
    • Passwort vergessen?
    • Termine
    • Aktivitäten
    • Pressespiegel
    • Vereinsforum
    • Kontakt
  • Service

    • Links
    • Sitemap
    • Downloads
    • Impressum
    • Suchen

Testivaltag mit Triple Seven

Testival_2018_kleinAm Samstag, 12. Mai wird Mads Syndergaard für uns die Produktpalette von Triple Seven zum Testen mitbringen.

AUFGRUND DER WINDVORHERSAGEN OST / SUED-OST IST BEREITS UM 10:00 UHR TREFFPUNKT ZUM BRIEFING am Landeplatz "beim alten Schwimmbad" in der Laufbachstraße, da wir evtl. auf ein anderes Fluggebiet ausweichen.

Hinweis zur Anfahrt: Achtung, die Ortsdurchfahrt von Ottersweier-Haft nach Lauf ist zur Zeit komplett gesperrt. Die Umleitung führt über Sasbach und ist ausgeschildert.

Vereinsintern wollen wir den Tag dann bei einem gemütlichen Wildschwein(, du hast unseren Startplatz ruiniert)-Grillen ausklingen lassen. (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Testivaltag mit Triple Seven

Fliegerfest an Christi Himmelfahrt

fest201840 Jahre Windeckfalken

Das Fliegen im und über dem Laufbachtal hat schon eine gewisse Tradition und bei den Flugsportvereinen zählen die "über 40 jährigen" schon zu den ganz alten Hasen. Umso erfreulicher ist es für uns daher in "gefühlt" immer schwieriger werdenden Zeiten für Vereine, dass wir jedes Jahr neue Mitglieder, also frischen Wind, in unseren Reihen begrüßen dürfen. Auch auf die jahre- bzw. jahrzehntelange Unterstützung aus der Bevölkerung, von Freunden und Bekannten der Vereinsmitglieder zählen können, auch das ist nicht immer selbstverständlich. Wir nutzen daher die Gelegenheit und laden wieder alle Piloten, alle Flugsportinteressierte und alle Gäste aus nah und fern wieder ganz recht herzlich ein, mit uns am Fliegerfest an Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, 10. Mai, ein paar schöne Stunden im Laufbachtal zu verbringen. Da wir in diesem Jahr den Schwerpunkt wieder auf UNSEREN Flugsport mit Drachen und Gleitschirmen legen wollen, finden keine Hubschrauberrundflüge, dafür bei geeigneten Wind- und Wetterbedingungen aber wieder Tandemflüge mit dem Gleitschirm statt (bei Interesse bitte geeignetes, knöchelhohes Schuhwerk mitbringen).

Für die kleineren Gäste dreht die Kindereisenbahn "El-Paso" wieder ihre Runden. Und mit unserem ebenfalls schon traditionellem "Drachenfutter", ein fleischloses Reisgericht aus der Pfanne und weiteren leckeren Speisen und kühlen Getränke, werden wir uns wieder um ihr leibliches Wohl kümmern.

Für unseren Festtag wünschen wir uns gutes Wetter und Ihnen schöne, erlebnisreiche und entspannende Stunden im schönen Laufbachtal. (bw)

FLIEGERFest2018

Hinweis für Gastpiloten:

  • Am Festtag darf und kann bei passenden Bedingungen bei uns geflogen werden
  • Bus-Shuttel startet am Festplatz (bzw. am Parkplatz schräg gegenüber)
  • Bitte Infoblatt beachten, das im Bus an alle Piloten ausgegeben wird
  • Bitte Funkgerät vorab auf unsere aktuelle Frequenz 434,6 MHz (LPD Kanal 62) einprogrammieren
Kommentar schreiben
Weiterlesen: Fliegerfest an Christi Himmelfahrt

Windmesser PiouPiou wieder einsatzbereit

Windmesser_2018

PiouPiou_2018_2Die winterlichen Stürme hatten am Sodkopf den Masten, an dem der Windsack und auch unser Windmesser PiouPiou angebracht war, leider komplett zerlegt. Der Windmesser lag einige Zeit, gut versteckt im Schnee, und hat beim Absturz leider auch eines auf die Welle bekommen. Diese wurde jetzt getauscht und in einem Versuchsaufbau die Windgeschwindigkeit und -richtung kontrolliert.

Ergebnis der Messungen: sowohl Richtung, als auch die Windstärke, Vergleichsmessung mit einem kleinen, zusätzlichen Windmesser, stimmen mit den Werten der PiouPiou-Homepage, so gut der Versuchsaufbau dies zuließ, überein.

In einer "Hau-Ruck" Aktion wurde der Windmast am Startplatz wieder aufgerichtet und  in seiner gewohnten Halterung montiert, und kommt jetzt, dank einiger gefällter Bäume auf der linken Seite des Startplatzes, jetzt auch noch besser zu Geltung.

PiouPiou_2018An dieser Stelle nochmals ganz recht herzlichen Dank an Matthias und Martin für die Reparatur und "Optimierung" der Windsack- und Windmesser-Halterung am Masten und allen tatkräftigen Unterstützern, die bei der Aktion "das Einmaleins des einfachen Aufstellens von Fahnenmasten in Theorie und Praxis" mit dabei waren. (BW)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Windmesser PiouPiou wieder einsatzbereit

Drachenschnuppertag bei und mit den Althofdrachen

Fruehling2018Endlich passten sowohl der Termin als auch das Wetter. So fand sich das kleine Grüppchen, es blieb bei nur vier Anmeldungen für's Drachenschnuppen, entspannt am Samstag, 7. April, pünktlich um 9:00 Uhr am Landeplatz der Althofdrachen an der Mossbronner Straße zwischen Bernbach und Moosbronn-Althof ein. Nach kurzer Begrüßungsrunde ging es gleich zur Sache, sprich Drachen abladen, auspacken und aufbauen. Als Schulungsdrachen standen ein Condor Lifter für die leichteren und ein Icaro 2000 RX 2 für die etwas schwereren Schnupperer bereit. Der Aufbau erfolgte unter sachkundiger Anleitung von Klaus und Jürgen, die alle nötigen Handgriffe zwar mehrfach demonstrierten, das "Nachmachen" war aber dann manchmal gar nicht so einfach. Lag wohl an der fehlenden "richtigen" Technik und Erfahrung. Nach der Anprobe der Gurtzeuge folgte die Einweisung zu den Startläufen. Beginnend mit einem langsamen Schritt, dann immer größer werdenden Schritten zur Beschleunigung mit aufrechtem Oberkörper (für einen Gleitschirmpiloten ohne die Vorlage etwas ungewohnt) und ruhigem Lauf wird der Drachen nach dem Umgreifen nur noch über die Wiese geführt, fliegen kann und will er dann schon alleine. Nebenbei wurde am Simulator auch gleich noch die Steuerung des Drachens geübt.

Fruehling2018Der Wind hielt sich leider nicht so ganz an die Vorhersage. Zwischendurch hat man fast schon nicht mehr daran geglaubt noch zu größeren Hüpfern am hinteren Übungshang starten zu können. Nach Aufbau / Abbau und Wechsel des Übungshangs, um dort dann auch den unpassenden Rückenwind vorzufinden, ging es wieder zurück zum Landeplatz, wo dann der Wind doch nach einiger Zeit ein Einsehen hatte und aus der passenden Richtung blies, damit man doch noch mit ein- bzw. angehängtem Gurtzeug und Bergunterstützung weitere Startläufe mit kleinen Hüpfern bis zum kurzen Abheben durchführen konnte.

Das Warten hat sich definitiv gelohnt, das Ziel für das Drachenschnuppern habe ich am Samstag mehr als erreicht. Sowohl der Auf- und Abbau als auch das Führen des Drachens waren mit etwas Übung deutlich einfacher als gedacht und die kleinen Hüpfer haben Spaß auf mehr gemacht.

Danke Klaus und Jürgen, dass ihr euch den ganzen Tag für uns Zeit genommen habt und für die hervorragende Durchführung und Christian für die Orga im Vorfeld des Drachenschnupper-Tages bei und mit den Althofdrachen. DANKE!

… und der angekündigte Muskelkater hielt sich zum Glück auch in Grenzen. (BW)

Weiterlesen: Drachenschnuppertag bei und mit den Althofdrachen

Start in den Frühling ???

Fruehling2018 ... es liegt mal wieder Schnee am Sodkopf. Und bei den aktuellen Temperaturen kann man es noch gar nicht so richtig glauben, dass sich vielleicht auch mal der Frühling am Startplatz wieder blicken lassen könnte. 

Blech 2018

Offiziell in die neue Saison und auch in das Jahr des 40jährigen Vereinsjubiläums sind wir Windeckfalken bereits am 2. März bei unserer Jahreshauptversammlung gestartet. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr wurden auch mal wieder die besten Flugleistungen mit einem Blech belohnt worden, in das ein neuer Logo-Entwurf mit dem Laser eingebrannt wurde. Thomas für seinem "Über"-Flug mit 194 km in 10 Stunden, Johannes für den weitesten Flug vom Sodkopf mit 45,6 km in 4 Stunden und als "Newcomer" des Jahres Benedikt mit seinen 125 Flügen und insgesamt 938 Flugkilometern. Respekt! Die gesamte Vorstandschaft wurde in der Versammlung erneut für die kommenden beiden Jahre im Amt bestätigt. Danke für das ausgesprochene Vertrauen und Danke für die immer tatkräftige Unterstützung beim Fahrdienst, bei den Arbeitseinsätzen und vor allem beim Fliegerfest und Nikolausfliegen. 

Hallentraining2018

Auch das Thema Sicherheit stand bei den Vorbereitungen für den Start in die Saison bereits wieder auf dem Programm. Bei den beiden Hallentrainings, die wir, wie im vergangenen Jahr, zusammen mit den Gleitschirmfreunden Bühlertal/Bühl veranstaltet haben, durften sich die Teilnehmer nach der nötigen theoretischen Einweisung mit ihrem Gurtzeug an die Ringe hängen, wurden dann am 2. März vom Sky-Team aus Gernsbach und 17. März vom Packerteam um Werner Wolff kräftig angeschaukelt, gedreht und durften dann auf Kommando den Griff zur Auslösung des Retters ziehen und die Rettung in den freien "Luftraum" werfen. Nach der nötigen "Lüftung" erfolgte dann selbst bzw. mit Unterstützung der erfahrenen Packer das Zusammenlegen der Rettung und Einbau ins Gurtzeug.

Sodkopf

Noch etwas länger dürften uns wohl die entstandenen Schäden am Startplatz in Erinnerung bleiben und auch auf Trab halten. Die Wildschweine haben bereits im Spätjahr und dann nochmals vor dem ersten Schneefall den Startplatz am Sodkopf umgepfügt, und die winterlichen Stürme haben den Windmast mitsamt Montierung für den Windsack und den Windmesser zerstört. 

Wir hoffen jetzt auf ein baldiges Ende des Winters, damit sich die ganzen Vorbereitungen auch gelohnt haben und wir am Sodkopf zu schönen Flügen starten können, wie das bereits an dem ein oder anderen fliegbaren Tag, bei dem auch schon wieder Flüge mit einer Flugdauer von über einer Stunde möglich waren, und wünschen unseren Gästen und uns viele unfallfreie Flüge und unvergessliche Momente im und weit über dem Laufbachtal (bw)

Kommentar schreiben
Weiterlesen: Start in den Frühling ???

Weitere Beiträge ...

  1. Jahreshauptversammlung 2018
  2. Nikolausfliegen 2017
  3. Federleicht mit dem Gleitschirm über Lauf
  4. Volles Haus beim Fliegerfest
Seite 6 von 21
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under Apache License v2.0. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.