Fliegerfest 2019 - Der Hammer (kommt geflogen)
Bei herrlichstem Festwetter und guten Flugbedingungen durften wir dieses Jahr an Christi-Himmelfahrt unser mittlerweile 41. Fliegerfest mit unzähligen Gästen aus nah und fern feiern. Die Windstärke und –richtung passte ebenfalls, zwar nicht für unseren eigenen Startplatz am Sodkopf aber immerhin für den Omerskopf, dem Startplatz der Gleitschirmfreunde Bühlertal/Bühl und so konnten 24 Gäste unseres Festes das Fliegen mit dem Gleitschirm hautnah bei einem Tandemflug mit dem Gleitschirm erleben. Die Tandemflüge dauerten zwischen zehn und 25 Minuten und die Mitflieger waren sichtlich begeistert, sowohl die ganz jungen, die in speziellen Kindergurtzeugen mitgenommen wurden, aber auch ein über 80 jähriger Gast, der früher selbst Gleitschirm geflogen ist und nochmals mit in die Luft wollte. Begeistert waren nicht nur die Mitflieger, sondern auch einige Gäste, die sich nach oben an die Landewiese trauten, um den Gleitschirmen beim Landen zuzusehen. In diesem Jahr konnte endlich auch mal wieder der Hammer für den Fassanstich eingeflogen werden. Diese ehrenvolle Aufgabe übernahm, nicht zum ersten Mal, Ortsvorsteher Rudi Retsch aus Sasbach, der nach dem Tandemflug mit Matthias Basler, dem ersten Vorstand der Windeckfalken, den Hammer nach geglückter Landung an Bürgermeister Oliver Rastetter für den Freibier Fassanstich feierlich überreichte. Für unsere jungen Gäste drehte zusätzlich auch wieder die Kindereisenbahn "El-Paso" wieder unzählige Runden, die sich ab und zu selbst eine kurze wohlverdiente Pause gönnte.
Wir wollen uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unseren treuen Gästen für den Festbesuch bedanken, die trotz einiger Baustellen und leider begrenzten Parkmöglichkeiten in der direkten Festplatz Umgebung, wieder den Weg zu uns gefunden haben und mit uns, zum Teil bis in die späten Abendstunden, einen schönen Tag und schöne Stunden in gewohnt ruhiger Atmosphäre im Laufbachtal verbracht haben. Danke sagen wir auch Herrn Bürgermeister Oliver Rastetter für den souverän durchgeführten Freibier-Fassanstich, Herrn Rudi Retsch für das Mit- und Einfliegen des dazu benötigten Hammers, der gesamten Gemeinde(verwaltung) Lauf, für die Unterstützung und unkomplizierte Zusammenarbeit im Rahmen der Vereinsarbeit, den Mitgliedern des DRK Ortsverband Lauf für ihre Vor-Ort-Bereitschaft und Herr Karl Glaser für die langjährige Unterstützung bei der Pressearbeit.
Danken wollen wir auch allen Anwohnern in der näheren Umgebung für das entgegengebrachte Verständnis für die Beeinträchtigungen, die am Festtag und im Vorfeld entstanden sind und besonders natürlich allen Vereinsmitgliedern der Windeckfalken, die wieder bei den Planungen und Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau und natürlich am Festtag selbst tatkräftig im Einsatz waren und durch Freunde und Bekannte, z.B. auch durch Kuchenspenden, unterstützt wurden und somit zum Gelingen des Festes mit beigetragen haben. Dankeschön (bw).
Fliegerfest an Christi Himmelfahrt
Dieses Jahr müssen wir wohl auf das ein oder andere etwas länger warten. Tage mit guten Flugbedingungen gab es bisher im Frühling leider nur vereinzelt und durch das späte Osterfest dürfen wir auch unser traditionelles Fliegerfest erst Ende Mai, am 30.05.2019 (Christi Himmelfahrt) feiern. Dazu laden wir wieder alle Flugsportinteressierte aus nah und fern recht herzlich ein, um mit uns, in gewohnt ruhiger Atmosphäre, ein paar schöne Stunden zu verbringen. Bei schönem Wetter und passenden Windverhältnissen darf entweder selbst geflogen, das Fliegen bei einem Gleitschirm-Tandemflug einmal hautnah erlebt werden oder genießen Sie einfach die herrlich farbige Kulisse der fliegenden Gleitschirme und vielleicht auch Drachen vom Boden aus. (bw)
Hinweis zur Anfahrt und Parkmöglichkeiten
- Aufgrund zahlreicher Baustellen in Lauf sind die Parkmöglichkeiten dieses Jahr rund um den Festplatz "beim alten Schwimmbad" leider nur begrenzt verfügbar
- wir bitten Sie, Rettungswege und private Zufahrten unbedingt frei zu halten und danken für Ihr Verständnis
Hinweis Tandemflüge:
- Nach aktueller Wetterlage sieht es mal so aus, als ob Tandemflüge an unserem Festtag möglich wären
- Interessenten melden sich bitte an der BON-KASSE
- bitte knöchelhohe Schuhe, winddichte Jacke, evtl. dünne Handschuhe und grasfleckentaugliche Hosen mitbringen
- mit unseren Tandemausrüstungen können wir Passagiere bis ca. 100 kg mitnehmen
- die Flüge dauern ca. 10 Min., bei guten Bedingungen ggf. auch etwas länger
Hinweis für Gastpiloten:
- Am Festtag darf und kann bei passenden Bedingungen bei uns geflogen werden
- Bus-Shuttel startet am Festplatz (bzw. am Parkplatz schräg gegenüber)
- Bitte Infoblatt beachten, das im Bus an alle Piloten ausgegeben wird
- Bitte Funkgerät vorab auf unsere aktuelle Frequenz 434,6 MHz (LPD Kanal 62) einprogrammieren
Rette sich, wer will ...
Auch in diesem Jahr wollen wir uns mit einem Hallentraining auf den Notfall vorbereiten und das Auslösen der Rettung an den Ringen üben. Das Training findet zusammen mit der Flugschule Sky-Team aus Gernsbach am Samstag, dem 16. Februar ab 10:00 Uhr in der Grindehalle in Obersasbach (Schulstraße 22) statt.
Gäste können sich per Mail an: Info (AT) windeckfalken.de anmelden. Für das Retter-Training mit Packen der Rettung (Bitte bei der Anmeldung Hersteller, Typ und Baujahr mit angeben!) wird ein Kostenbeitrag von 35,- Euro fällig, Selbstpacker zahlen 25,- Euro. Zur Veranstaltung unbedingt auch geeignete HALLENSCHUHE mitbringen. (bw)
Hinweis zu Veranstaltungen der Nachbarvereine:
Die Gleitschirmfreunden Bühlertal/Bühl bieten ebenfalls zusammen mit dem Sky-Team aus Gernsbach ein Hallentraining bereits am 2. Februar in der Schulsporthalle der Dr. Josef-Schofer-Schule, Eichwaldstr. 7b, 77830 Bühlertal/Obertal an.
Die Borkies aus Sasbachwalden packen zusammen mit dem Team um Werner Wolff, ebenfalls am 2. Februar in der Sporthalle in Iffenzheim (Veranstaltung ist bereits ausgebucht).
Jahreshauptversammlung 2019
Wie war das Jahr 2018 und was bringt uns 2019? Dies wollen wir in unserer Jahreshauptversammlung am
Samstag, dem 26. Januar 2019 ab 19:30 Uhr in der Gaststätte "Rebstock" in Lauf
nochmals mit den Berichten des Vorstandes, des Schriftführers, des Kassiers, der Kassenprüfer und des Beauftragten für die Luftaufsicht etwas genauer beleuchten.
Dazu laden wir wieder alle Flugsportinteressierte, besonders aber natürlich alle aktiven und passiven Mitglieder des Flugsportvereines Windeckfalken Lauf e.V. ein und würden uns über ein zahlreiches Erscheinen freuen. (bw)
Gemeinsames Fliegen – Annecy 2018
In der zweiten Pfingstferienwoche starteten die Windeckfalken schon fast traditionell wieder an den Lac d'Annecy um dort ein paar kleine Seerunden zu drehen. Schlechtes Wetter gibt's dort nicht !? - gab es leider doch. So waren von Sonntag bis Donnerstag in den Regenpausen leider immer nur kurze Abgleiter möglich. Erst die Nachzügler, die am Donnerstag dann eintrafen, brachten besseres Wetter mit und dann ging es ab Freitag so richtig los (naja, leider nur fast). Die Basis stieg selten über die 2000er Marke und so blieb es leider beim Träumen von Gipfeltouren zur Tournette oder längeren Streckenflügen. Dafür lernten einige dieses Jahr den See mal von einer ganz anderen Seite, sprich vom Ost-Startplatz aus kennen.
Die begrenzten Startmöglichkeiten waren, im Vergleich zu den großen Startplätzen auf der östlichen Seeseite, gerade bei dem morgendlichen Andrang etwas gewöhnungsbedürftig. In der Luft verteilten sich die Schirme aber mit der Zeit und am Samstag konnte dann auch die thermisch aktive Rolltreppe mal von der anderen Seite her angeflogen werden. Mittags standen dann, wie gewohnt, kleine Seerunden auf dem Programm und abends dann meist noch ein Flug zum Entspannen. So kamen bei den im XC von den acht Teilnehmern eingereichten Flügen in den fast 46 Flugstunden insgesamt "nur" 575 Flugkilometer zusammen.
Wetterbedingt stand dann neben dem Fliegen dieses Jahr vor allem auch die Verkostung der zum Teil mitgebrachten (Fest-Reste oder hochgradig angereichertes Thermik-Wasser mit bis zu 42 Umdrehungen) und auch der lokalen Leckereien und nette Gespräche in der eigenen Runde, aber auch mit Fliegerkollegen aus aller Welt in der Navette, am Start- oder Landeplatz auf dem Programm. Und daher geht es nächstes Jahr wieder nach Annecy nach Canada, denn in British Columbia soll man auch schön fliegen können, haben wir auf jeden Fall gehört! (bw)
Weitere Beiträge …
Seite 6 von 23