Feste
Spendenübergabe Förderverein Neuwindeck-Schule
Windeckfalken unterstützen den Förderverein mit 555 Euro
Der Flugsportverein Windeckfalken Lauf e.V. hat aktuell zwar keine Nachwuchssorgen, allerdings wohnt auch nur ein kleiner Teil der knapp 50 aktiven Mitglieder direkt in Lauf. Der Verein leistet selbst keine Jugendarbeit, da mit der Ausbildung zum Drachen- und Gleitschirmfliegen in Deutschland erst mit 14 Jahren bei einer der zahlreichen Flugschulen begonnen und die abschließende Prüfung zum selbständigen Fliegen erst mit 16 Jahren abgelegt werden darf. Der Grundstein für die benötigte Motorik, Mobilität und Koordination wird jedoch schon in sehr jungen Jahren gelegt, oder eben auch nicht. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Windeckfalken wurde daher ein Antrag zur Unterstützung der künftigen Laufer „Flug“-Schüler gestellt und beschlossen, den Förderverein der Neuwindeck-Schule mit einem Euro je verkauftem Drachenfutter zu unterstützen, das beim traditionellen Fliegerfest an Christi-Himmelfahrt angeboten wird. Bei herrlichem Festwetter wurden dann über 500 Portionen des leckeren Reisgerichts am Festplatz „beim alten Schwimmbad“ unterhalb des Landeplatzes in der Laufbachstraße verkauft.
Zur offiziellen Spendenübergabe trafen sich am 13. Juli Katrin Harzenetter, 1. Vorsitzende des Fördervereins, Manuela Seydel, 2. Vorsitzende des Fördervereins und Schulleiterin der Neuwindeck-Schule und Bernd Wäldele, 1. Vorsitzender der Windeckfalken, im Pausenhof der Neuwindeck-Schule mit Gleitschirm und einigen noch anwesenden Kindern. Die Windeckfalken hoffen, mit diesem kleinen Beitrag von 555 Euro die motorische Entwicklung der Kinder unterstützen zu können und würden sich freuen, wenn die Begeisterung für den Flugsport bis zur Ausbildungsreife erhalten bleibt. (bw)
Weitere Infos zum Förderverein der Neuwindeckschule finden Sie unter:
43. Fliegerfest an Christi Himmelfahrt - Update
- UPDATE zum Fliegerfest 2023 -
Leider spielt der Wind am Festtag nach den aktuellen Vorhersagen nicht mit, wir können mit unseren Gleitschirmen nicht starten. Die Schirme bleiben dieses Jahr sicherheitshalber am Boden, davon sind aber leider auch die geplanten Tandemflüge betroffen. Für Flugsportinteressierte "Fußgänger" wird die Flugschule AirTime aus Oppenau mit einem kleinen Schirm Lauf- und Aufziehübungen auf unserer Landewiese anbieten. (bw)
43. Fliegerfest an Christi Himmelfahrt
Auch dieses Jahr freuen sich die Windeckfalken wieder alle Gäste aus nah und fern an Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 18. Mai 2023, zu unserem traditionellen Fliegerfest einladen zu können. Verbringen Sie mit uns einige schöne Stunden im oder vielleicht als Tandemgast mit dem Gleitschirm (Hinweise s.u.) sogar über dem Laufbachtal. Bei geeigneten Wind- und Wetterbedingungen wird auch wieder der Hammer für den Fassanstich mit dem Tandem eingeflogen. Natürlich sind auch alle Gastflieger der benachbarten oder auch weiter entfernten Vereine herzlich willkommen (Hinweise zum Flugbetrieb, s.u.).
Mit unserem ebenfalls schon traditionellen "Drachenfutter", einem fleischlosen Reisgericht aus der Pfanne und weiteren leckeren Speisen und kühlen Getränken werden wir uns wieder um Ihr leibliches Wohl kümmern. Natürlich hoffen wir, dass wieder alles reibungslos und ohne längere Wartezeiten abläuft. (al)
Hinweis Parkmöglichkeiten
- die Parkmöglichkeiten rund um den Festplatz "beim alten Schwimmbad" stehen leider nur begrenzt zur Verfügung,
kommen Sie, wenn möglich, zu Fuß oder mit dem Fahrrad - wir bitten Sie, Rettungswege und private Zufahrten unbedingt frei zu halten und danken für Ihr Verständnis
Hinweis Tandemflüge:
- Tandemflüge sind nur bei geeigneten Wind- und Wetterbedingungen möglich (entscheidet sich evtl. erst am Festtag)
- Interessenten melden sich bitte an der BON-KASSE
- bitte knöchelhohe Schuhe, winddichte Jacke, evtl. dünne Handschuhe und grasfleckentaugliche Hosen mitbringen
- mit unseren Tandemausrüstungen können wir Passagiere bis ca. 100 kg mitnehmen
- die Flüge dauern ca. 10 Min., bei guten Bedingungen ggf. auch etwas länger
Hinweis für Gastpiloten:
- Am Festtag darf und kann bei passenden Bedingungen bei uns geflogen werden
- Bus-Shuttel startet am Festplatz (bzw. am Parkplatz schräg gegenüber)
- Bitte Infoblatt beachten, das im Bus an alle Piloten ausgegeben wird
- Bitte Funkgerät vorab auf unsere aktuelle Frequenz 434,6 MHz (LPD Kanal 62) einprogrammieren
Nikolausfliegen Samstag, 10.12.2022 ab 14:00 Uhr
Endlich ist es wieder so weit, der Nikolaus darf nach zwei Jahren Pause wieder Halt in Lauf machen. Voller Vorfreude und Spannung erwarten wir ihn am Samstag, 10.12.2022 ab 14:00 Uhr, an unserem Landeplatz in der Laufbachstraße beim "Alten Schwimmbad". Wenn das Wetter mitspielt, wird er vielleicht nicht einfach zu Fuß oder mit Pferd und Schlitten anreisen, sondern mit seinem Gleitschrim direkt vom Himmel einschweben und den Kindern eine kleine Überraschung mitbringen.
Die Windeckfalken laden hierzu wieder recht herzlich alle Kinder, ihre Eltern, Verwandte und Bekannte ein, um mit uns ein paar schöne Stunden im Laufbachtal zu verbringen und das Flugjahr ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch. (al)
42. FLIEGER-Fest der Windeckfalken
Selbst Fliegen, als Gast mit dem Tandem fliegen oder einfach nur den Piloten beim Start, beim Fliegen und Landen zusehen, dies war nach zweijähriger Pause an Christi-Himmelfahrt beim mittlerweile 42. FLIEGER-Fest der Windeckfalken Lauf endlich wieder möglich. Bis zu Letzt war noch unklar, ob am Festtag Tandemflüge mit dem Gleitschirm angeboten werden können. Das Fliegerfest stand aber bereits am Vortag beim Aufbau unter einem guten Stern, bzw. eher einem sehr intensiven Regenbogen, der über dem Laufbachtal und den beiden Startplätzen am Sodkopf und am Omerskopf zu sehen war.
Windrichtung und -stärke passten, um gegen 11:30 am Startplatz Omerskopf, der vom Nachbarverein, den Gleitschirmfreunden Bühlertal/Bühl, betrieben wird, mit dem Hammer für den Fassanstich zu starten und diesen auf die Landewiese direkt oberhalb des Festgeländes einfliegen zu können. Als Pilot war Matthias Basler, bis vor Kurzem noch erster Vorsitzender der Windeckfalken und als Gast Markus Megerle, diesjähriger Getränke Festlieferant, mit dem Gleitschirm-Tandem am Start. Knapp 15 Minuten später, man wollte die Gäste ja nicht zu lange warten lassen, konnte nach erfolgter Landung, dann der Hammer an Bürgermeister Oliver Rastetter übergeben werden. Die Festpause der letzten beiden Jahre machte hier scheinbar auch der Technik, sprich dem Zapfhahn, etwas zu schaffen, das Problem konnte aber vom anwesenden Spezialisten und Getränkelieferanten kurzfristig gelöst und das Bier aus dem Fass an die wartenden Gäste verteilt werden. Die Wind- und Wetterverhältnisse verbesserten sich im Laufe des Tages immer weiter, so konnten zahlreiche Tandemflüge mit Gästen absolviert werden, die das Fest und vor allem auch das Laufbachtal von oben genießen konnten.
Auch einige anwesende Gastpiloten nutzten die Gelegenheit, um vor dem Landebier noch zu einem Flug vom Startplatz am Omerskopf zu starten. Fragen rund um das Gleitschirmfliegen, hier vor allem zur Ausrüstung und der Ausbildung, wurden am Festtag von der Flugschule Air-Time aus Oberkirch gerne beantwortet. Julia Bardins und Marcel Metzinger hatten dazu extra eine Gurtzeug-Aufhängung mitgebracht, an der man probeweise das Gefühl des Fliegens in sicherer Bodennähe testen konnte, oder von den Kindern als zusätzliche Schaukel genutzt wurde. Zahlreiche Gäste folgten am Feiertag der Einladung der Windeckfalken, um sich bis in die späten Abendstunden in gewohnt ruhiger Umgebung einfach mal wieder zusammen zu setzen und sich unterhalten zu können oder auch den bunten Gleitschirmen bei der Landung auf der Wiese oberhalb des Festgeländes zu zusehen. (bw)