Am Startplatz Sodkopf und auf der Zufahrt liegt zwar noch Schnee, zu den ersten längeren Flügen konnte aber am 18.3. schon wieder gestartet werden. Bereits am 4.3. fand die Jahreshauptversammlung 2016 statt, bei der die Windeckfalken auch ganz offiziell in die neue Flugsaison gestartet sind und die komplette Vorstandschaft für die kommenden beiden Jahre nochmals gewählt wurde. Herzlichen Dank den anwesenden Mitgliedern für die erneut ausgesprochene Zustimmung und Wiederwahl. Wir danken auch hier nochmals allen aktiven Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bei den div. Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen der letzten Jahre, der Gemeinde Lauf und den Nachbarvereinen für die sehr gute Zusammenarbeit und allen weiteren Helfern und Freunden der Windeckfalken, die in anderer Weise für den Verein im Einsatz waren. Danke.
!!! Hinweis für alle (Gast-)Flieger: STARTLISTE SODKOPF !!!
Ab sofort liegt die STARTLISTE für den Startplatz am Sodkopf nicht mehr im Vereinsbus, sondern im Verteilerkasten am Startplatz, in der bitte alle Flüge eingetragen werden sollten.
Weitere Hinweise für Gastpiloten gibt es im Menü "Fluggelände" bei den "Infos für Gastpiloten".
... und nun wünschen wir allen Windeckfalken und Gästen weiterhin einen guten Start in die neue Flugsaison mit vielen schönen, langen und vor allem unfallfreien Flügen im und weit über dem Laufbachtal. (bw)
Leichter Regen und der Startplatz im Nebel, wie so oft in den letzten Jahren war daher beim traditionellen Nikolausfliegen der Windeckfalken leider nicht mal an Fliegen zu denken und so nahm der Nikolaus auch dieses Jahr wieder den beschwerlichen Weg durch die Rebberge auf sich, ließ seinen Gleitschirm lieber im Packsack und schulterte dafür den vollgepackten Geschenkesack, aus dem er den wartenden Kindern eine kleine süße Überraschung überreichen konnte.
Wir freuen uns natürlich umso mehr, dass sich trotz des Schmuddelwetters einige Kinder mit ihren Eltern, Freunden und Bekannten zu uns auf den Weg gemacht haben, sich mit uns auf die Adventszeit einzustimmen und am wärmenden Feuer und mit Kinderpunsch oder Glühwein der Kälte zu trotzen. Wir danken allen Helfern und Freunden des Vereins, die uns im vergangenen Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben und natürlich allen Vereinsmitgliedern für ihre Einsätze beim Fliegerfest, Fahrdienst und Nikolausfliegen.
Wir wünschen noch eine geruhsame Adventszeit und uns aktiven Flugsportinteressierten vielleicht noch den ein oder anderen schönen Wintertag mit guten Wind- und Wetterbedingungen, um das Laufbachtal dieses Jahr nochmals von oben beim Gleitschirmfliegen erleben zu dürfen. (bw)
... und hier noch ein paar Bilder in der Galerie
- DAS GEPLANTE TESTIVAL WIRD LEIDER WITTERUNGSBEDINGT FÜR BEIDE TAGE ABGESAGT!!! -
Vielleicht findet sich im September noch ein Alternativ-Termin; mal schauen.
Am Samstag, 9. August oder Sonntag, 10. August planen wir zusammen mit dem Sky-Team aus Gernsbach mit Michael Wagner einen Testival-Tag. Michael wird einen Teil der GIN Produktpalette zum Testen mitbringen. Besondere Wünsche bitte vorab bei uns per Mail anmelden, werden wir dann weitergeben. Treffpunkt am Testival-Tag ist ab 10:30Uhr der Landeplatz Lauf in der Laufbachstraße. Je nach Windrichtung geht's für die Testflüge dann an den Omerskopf (W-SW) oder den Sodkopf (NW-W). Den anstrengenden Tag wollen wir bei einem gemütlichen Abschluss-Grillen ausklingen lassen. Gäste sind natürlich herzlich willkommen. (bw)
Von Sa. 19. bis So. 20. Juli findet in Lauf wieder ein Dorffest unter dem Motto "Lauf feiert" statt. Die Windeckfalken sind mit ihrem vom Fliegerfest an Christi Himmelfahrt bekannten und beliebten Drachenfutter mit am Start. Bei geeigneten Wind- und Wetterbedingungen können am Sonntag auch Tandemflüge mit dem Gleitschirm angeboten werden, bei denen auch Nichtflieger das Laufbachtal "im Flug" erleben dürfen und vielleicht einen Blick von oben auf das Festgetümmel werfen können.
Weitere Infos und den Fest-Flyer finden Sie zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde Lauf unter "Aktuelles -> Dorffest 2014".
Die "Borkies" von unserem Nachbarclub aus Sasbachwalden laden ein zu Ihrem Fliegerfest am 21. und 22. Juni am Landeplatz beim Holzwurmwirt. Ein Shuttle bringt die Piloten zum Startplatz. Neben Tandemfliegen und Demofliegen mit dem Motroschirm wird auch ein Ziellandewettbewerb angebotrn. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt.
Seite 2 von 6