... es liegt mal wieder Schnee am Sodkopf. Und bei den aktuellen Temperaturen kann man es noch gar nicht so richtig glauben, dass sich vielleicht auch mal der Frühling am Startplatz wieder blicken lassen könnte.
Offiziell in die neue Saison und auch in das Jahr des 40jährigen Vereinsjubiläums sind wir Windeckfalken bereits am 2. März bei unserer Jahreshauptversammlung gestartet. Beim Rückblick auf das vergangene Jahr wurden auch mal wieder die besten Flugleistungen mit einem Blech belohnt worden, in das ein neuer Logo-Entwurf mit dem Laser eingebrannt wurde. Thomas für seinem "Über"-Flug mit 194 km in 10 Stunden, Johannes für den weitesten Flug vom Sodkopf mit 45,6 km in 4 Stunden und als "Newcomer" des Jahres Benedikt mit seinen 125 Flügen und insgesamt 938 Flugkilometern. Respekt! Die gesamte Vorstandschaft wurde in der Versammlung erneut für die kommenden beiden Jahre im Amt bestätigt. Danke für das ausgesprochene Vertrauen und Danke für die immer tatkräftige Unterstützung beim Fahrdienst, bei den Arbeitseinsätzen und vor allem beim Fliegerfest und Nikolausfliegen.
Auch das Thema Sicherheit stand bei den Vorbereitungen für den Start in die Saison bereits wieder auf dem Programm. Bei den beiden Hallentrainings, die wir, wie im vergangenen Jahr, zusammen mit den Gleitschirmfreunden Bühlertal/Bühl veranstaltet haben, durften sich die Teilnehmer nach der nötigen theoretischen Einweisung mit ihrem Gurtzeug an die Ringe hängen, wurden dann am 2. März vom Sky-Team aus Gernsbach und 17. März vom Packerteam um Werner Wolff kräftig angeschaukelt, gedreht und durften dann auf Kommando den Griff zur Auslösung des Retters ziehen und die Rettung in den freien "Luftraum" werfen. Nach der nötigen "Lüftung" erfolgte dann selbst bzw. mit Unterstützung der erfahrenen Packer das Zusammenlegen der Rettung und Einbau ins Gurtzeug.
Noch etwas länger dürften uns wohl die entstandenen Schäden am Startplatz in Erinnerung bleiben und auch auf Trab halten. Die Wildschweine haben bereits im Spätjahr und dann nochmals vor dem ersten Schneefall den Startplatz am Sodkopf umgepfügt, und die winterlichen Stürme haben den Windmast mitsamt Montierung für den Windsack und den Windmesser zerstört.
Wir hoffen jetzt auf ein baldiges Ende des Winters, damit sich die ganzen Vorbereitungen auch gelohnt haben und wir am Sodkopf zu schönen Flügen starten können, wie das bereits an dem ein oder anderen fliegbaren Tag, bei dem auch schon wieder Flüge mit einer Flugdauer von über einer Stunde möglich waren, und wünschen unseren Gästen und uns viele unfallfreie Flüge und unvergessliche Momente im und weit über dem Laufbachtal (bw)
Am Startplatz Sodkopf und auf der Zufahrt liegt zwar noch Schnee, zu den ersten längeren Flügen konnte aber am 18.3. schon wieder gestartet werden. Bereits am 4.3. fand die Jahreshauptversammlung 2016 statt, bei der die Windeckfalken auch ganz offiziell in die neue Flugsaison gestartet sind und die komplette Vorstandschaft für die kommenden beiden Jahre nochmals gewählt wurde. Herzlichen Dank den anwesenden Mitgliedern für die erneut ausgesprochene Zustimmung und Wiederwahl. Wir danken auch hier nochmals allen aktiven Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bei den div. Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen der letzten Jahre, der Gemeinde Lauf und den Nachbarvereinen für die sehr gute Zusammenarbeit und allen weiteren Helfern und Freunden der Windeckfalken, die in anderer Weise für den Verein im Einsatz waren. Danke.
!!! Hinweis für alle (Gast-)Flieger: STARTLISTE SODKOPF !!!
Ab sofort liegt die STARTLISTE für den Startplatz am Sodkopf nicht mehr im Vereinsbus, sondern im Verteilerkasten am Startplatz, in der bitte alle Flüge eingetragen werden sollten.
Weitere Hinweise für Gastpiloten gibt es im Menü "Fluggelände" bei den "Infos für Gastpiloten".
... und nun wünschen wir allen Windeckfalken und Gästen weiterhin einen guten Start in die neue Flugsaison mit vielen schönen, langen und vor allem unfallfreien Flügen im und weit über dem Laufbachtal. (bw)
Leichter Regen und der Startplatz im Nebel, wie so oft in den letzten Jahren war daher beim traditionellen Nikolausfliegen der Windeckfalken leider nicht mal an Fliegen zu denken und so nahm der Nikolaus auch dieses Jahr wieder den beschwerlichen Weg durch die Rebberge auf sich, ließ seinen Gleitschirm lieber im Packsack und schulterte dafür den vollgepackten Geschenkesack, aus dem er den wartenden Kindern eine kleine süße Überraschung überreichen konnte.
Wir freuen uns natürlich umso mehr, dass sich trotz des Schmuddelwetters einige Kinder mit ihren Eltern, Freunden und Bekannten zu uns auf den Weg gemacht haben, sich mit uns auf die Adventszeit einzustimmen und am wärmenden Feuer und mit Kinderpunsch oder Glühwein der Kälte zu trotzen. Wir danken allen Helfern und Freunden des Vereins, die uns im vergangenen Jahr wieder tatkräftig unterstützt haben und natürlich allen Vereinsmitgliedern für ihre Einsätze beim Fliegerfest, Fahrdienst und Nikolausfliegen.
Wir wünschen noch eine geruhsame Adventszeit und uns aktiven Flugsportinteressierten vielleicht noch den ein oder anderen schönen Wintertag mit guten Wind- und Wetterbedingungen, um das Laufbachtal dieses Jahr nochmals von oben beim Gleitschirmfliegen erleben zu dürfen. (bw)
... und hier noch ein paar Bilder in der Galerie
- DAS GEPLANTE TESTIVAL WIRD LEIDER WITTERUNGSBEDINGT FÜR BEIDE TAGE ABGESAGT!!! -
Vielleicht findet sich im September noch ein Alternativ-Termin; mal schauen.
Am Samstag, 9. August oder Sonntag, 10. August planen wir zusammen mit dem Sky-Team aus Gernsbach mit Michael Wagner einen Testival-Tag. Michael wird einen Teil der GIN Produktpalette zum Testen mitbringen. Besondere Wünsche bitte vorab bei uns per Mail anmelden, werden wir dann weitergeben. Treffpunkt am Testival-Tag ist ab 10:30Uhr der Landeplatz Lauf in der Laufbachstraße. Je nach Windrichtung geht's für die Testflüge dann an den Omerskopf (W-SW) oder den Sodkopf (NW-W). Den anstrengenden Tag wollen wir bei einem gemütlichen Abschluss-Grillen ausklingen lassen. Gäste sind natürlich herzlich willkommen. (bw)
Von Sa. 19. bis So. 20. Juli findet in Lauf wieder ein Dorffest unter dem Motto "Lauf feiert" statt. Die Windeckfalken sind mit ihrem vom Fliegerfest an Christi Himmelfahrt bekannten und beliebten Drachenfutter mit am Start. Bei geeigneten Wind- und Wetterbedingungen können am Sonntag auch Tandemflüge mit dem Gleitschirm angeboten werden, bei denen auch Nichtflieger das Laufbachtal "im Flug" erleben dürfen und vielleicht einen Blick von oben auf das Festgetümmel werfen können.
Weitere Infos und den Fest-Flyer finden Sie zusätzlich auf der Homepage der Gemeinde Lauf unter "Aktuelles -> Dorffest 2014".
Seite 2 von 6